Was ist das Wort Redundanz?
Das Wort REDUNDANZ stammt von dem lateinischen Verb „redundare“, was bedeutet überfließen, im Überfluss vorhanden sein. Redundanz kann entweder positiv Überfluss im Sinne von Reichtum oder aber negativ überflüssiger Ballast bedeuten. Diese Doppelbedeutung macht den Begriff für die Informationstheorie interessant.
Was ist die Redundanz der Maschine?
Bei allen Ausgaben an den Menschen muss die Maschine die ihr natürliche REDUNDANZ-Armut überwinden und redundanzreiche Codes erzeugen (Monitor). Es gibt dumme Redundanz (= mehrfache identische Wiederholung) und intelligente Redundanz (= kunstvolle Variation). Musik ist z.B. reine Redundanz.
Was ist dumme Redundanz?
Es gibt dumme Redundanz (= mehrfache identische Wiederholung) und intelligente Redundanz (= kunstvolle Variation). Musik ist z.B. reine Redundanz. Sie enthält keine Nachricht und kann trotzdem voller Geist und Genie sein.
Was ist die Redundanz von Rechenzentren?
Die Verdopplung und auch die Vervielfachung von Komponenten oder Daten kann bei gespiegelten Rechenzentren jedoch immense Kosten verursachen. Das Gegenteil von Redundanz ist ein „Single Point of Failure“, kurz SPoF, der die weitere Nutzung eines technischen Systems verhindert oder im schlimmsten Fall zu Datenverlust führt.
Was ist die Anforderung nach Redundanz?
In unternehmenskritischen Umgebungen kann die Anforderung nach Redundanz bedeuten, dass man das komplette Rechenzentrum doppelt vorhalten muss. Untersucht wird, welche Komponenten stärker ausfallgefährdet sind: klassischerweise das Netzteil und der Lüfter. In Industrieservern sind diese Bauteile wie auch Netzwerkkarten deshalb mehrfach vorhanden.
Was ist das Substantiv Redundanz?
Das Substantiv Redundanz (die) beschreibt das Vorhandensein von mehr Dingen, Daten oder Informationen, als eigentlich benötigt werden. in der Sprache (z.B. mehrfaches Beschreiben des selben Sachverhaltes). in der Informatik (mehrfache Speicherung oder Übertragung der gleichen Daten).