Was ist das Ziel einer politischen Partei?
Politische Parteien haben zum Ziel, durch gemeinsame Tätigkeit die staatliche Willensbildung umfassend zu beeinflussen.
Was macht der Geschäftsführer einer Partei?
Die wichtigste Aufgabe der parlamentarischen Geschäftsführer ist es, die Geschäfte für ihre Fraktionen im Verhältnis zum Bundestag bzw. Landtag und den anderen Fraktionen zu regeln. Sie reichen die Themen ein und kümmern sich um den Ablauf der Parlamentsdebatten.
Was ist die CDU einfach erklärt?
Die CDU setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft ein und sieht diese als ein Garant für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit in der Zukunft an. In der Arbeitspolitik setzt die CDU auf eine „Flexibilisierung des Arbeitsmarktes“ und auf Tarifautonomie. Arbeitslosigkeit soll entgegengewirkt werden.
Was macht ein Vorsitzender einer Partei?
Bundessprecher), ist der leitende Parteifunktionär, der als Vorsitzender eine politische Partei nach außen repräsentiert und faktisch oft auch führt. In der Fach- und auch Alltagssprache wird die Bezeichnung Parteichef synonym oder als Oberbegriff verwendet. Er ist Mitglied des jeweiligen Parteivorstandes.
Was sind die politischen Parteien?
Die politischen Parteien sind abzugrenzen von den Fraktionen. Letztere sind als Untergliederung des Parlaments dem staatlichen Bereich zugeordnet und als öffentlich-rechtliche Vereinigungen anzusehen (§ 10 Abs. 1 S. 1 Geschäftsordnung des Bundestages).
Was ist die Dauerhaftigkeit der politischen Parteien?
Die Dauerhaftigkeit unterscheidet die politischen Parteien von Bürgerinitiativen, die punktuelle, kurzfristige Ziele verfolgen. Die Beteiligung an der Willensbildung in Bund und Ländern unterscheidet die Parteien von kommunalen Wählervereinigungen, die nicht an Bundestags- oder Landtagswahlen teilnehmen.
Was ist das deutsche Parteiengesetz?
Das deutsche Parteiengesetz definiert in § 2 Absatz 1 Parteien wie folgt: „Parteien sind Vereinigungen von Bürgern, die dauernd oder für längere Zeit für den Bereich des Bundes oder eines Landes auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen und an der Vertretung des Volkes im Deutschen Bundestag…
Wie unterscheiden sich die Parteien der Schweiz inhaltlich?
Die Parteien der Schweiz unterscheiden sich inhaltlich. Linke Parteien möchten einen ausgebauten Sozialstaat, rechte Parteien setzen sich vor allem für eine liberale Wirtschaftspolitik und die Verantwortung des Einzelnen ein.