Was ist dB C?
decibel filter (dB(C)) Während bei dB(A) eine Filtercharakteristik benutzt wird, die einer Lautstärke von 40 Phon entspricht und dB(B) für höhere Lautstärken bei 70 Phon arbeitet, wird dB(C) für noch höhere Lautstärken mit einer Referenzcharakteristik von 90 Phon eingesetzt.
Warum Schall in dB?
Je nachdem mit welcher Energie die Schwingungen, also der Schall, auf das Trommelfell trifft, hören wir entweder leise oder laut. Je mehr Energie ein Ton hat, desto lauter erscheint er uns. Damit die Lautstärke auch gemessen werden kann, bedienen wir uns der Einheit Dezibel – kurz dB.
Was ist A Bewertung?
A-Bewertung, in der akustischen Meßtechnik (Meßtechnik, akustische) verwendetes Verfahren zur besseren Anpassung der breitbandigen Messung des Schalldruckpegels an die empfundene Lautstärke. Dazu wird ein Bewertungsfilter in die Meßkette geschaltet, dessen Dämpfung aus den Kurven gleicher Lautstärke abgeleitet ist.
Wann dBA und dBC?
Man spricht dann von einer sogenannten A-Bewertung des Schallpegels, kurz dB(A). Die Dezibel-Skala ist logarithmisch aufgebaut. Null dBA entspricht der Hörschwelle. 130 dBA ist etwas die Schmerzgrenze….
Frequenz f | Hz |
---|---|
↓ | |
A-Bewertung | dBA |
C-Bewertung | dBC |
Was ist der Unterschied zwischen dB und dB A )?
Die beiden Messgrößen „Schalldruckpegel (dB)“ und „bewerteter Schalldruckpegel (dB(A))“ unterscheiden sich grundlegend: Der Schalldruckpegel ist eine technische Größe, die in dB (Dezibel) angegeben wird. Das Ergebnis wird in dB(A) (Dezibel, bewertet mit Frequenzfilter A) angegeben.
Welche Bedeutung hat das A in der Lautstärken Einheit dB A )?
Pegelunterschiede von 1 dB bis 2 dB können vom menschlichen Gehör gerade noch wahrgenommen werden. Bei Pegelangaben befindet sich meistens der Zusatz „A“ hinter der Einheit dB. Dies ist auf eine weitere Besonderheit des Hörens zurückzuführen.
Was gibt der Schallpegel an?
Da der Schalldruck eines Tones so klein ist, wird zur Angabe der Stärke des Schalls der Schalldruck eines Tones mit dem Druck eines gerade noch wahrnehmbaren Tones bei 1 kHz verglichen. Diesen relativen Bezug nennt man Schalldruckpegel L oder kurz Schallpegel. Die Massangabe erfolgt in Dezibel [dB].
Was ist Dauerschallpegel?
Der für Straßen-, Schienen- und Anlagenlärm verwendete energieäquivalente Dauerschallpegel gibt den Pegel eines konstanten Geräusches an, das im vorgegebenen Zeitraum die gleiche Intensität hat wie das tatsächliche Geräusch.
Warum ist eine Bewertung von Schallpegeln notwendig?
Schallpegelmesser müssen regelmäßig kalibriert werden, um eine nahezu konstante Messempfindlichkeit zu gewährleisten. Dies ist besonders aufgrund sich ändernder atmosphärischer Bedingungen wie Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck notwendig.
Was ist ein dBA wert?
Die Dezibel-Skala ist logarithmisch aufgebaut. Null dBA entspricht der Hörschwelle. 130 dBA ist etwas die Schmerzgrenze. Merke: Schallpegelmesser messen den Schalldruckpegel in dBSPL.