Was ist dem Wirtschaftsforum zufolge die Basis für Umweltschutz?
Dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) zufolge ist das Konzept der Green Economy eine Wirtschaftsweise, die emissionsarm, ressourceneffizient und sozial ausgewogen handelt.
Was bedeutet Umweltschutz für die Wirtschaft?
Eine relative Entkopplung ist durch eine effizientere Nutzung der Umwelt zu erreichen. Das heißt, je Einheit Bruttoinlandsprodukt werden weniger Rohstoffe eingesetzt und weniger Schadstoffe abgegeben – sprich: die Umweltintensität der Produktion sinkt.
Ist Ökologie eine Bremse oder eine Chance für die Wirtschaft?
Ökonomie und Ökologie wurden bislang oft als unvereinbare Gegensätze angesehen. Viele Betriebe meinten, sich „teuren“ Umweltschutz aus wirtschaftlichen Gründen nicht leisten zu können. Die Praxis beweist jedoch das Gegenteil.
Wie geht es mit dem Wirtschaftswachstum auf die Umwelt?
Wenn es um die Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf die Umwelt geht, heißt das neue Zauberwort „Entkopplung“: mehr Wirtschaftsleistung – weniger Umweltschäden.
Welche Folgen für die Umwelt hat die Nutzung natürlicher Ressourcen?
Neben den Folgen für die Umwelt hat die Nutzung natürlicher Ressourcen auch vielfältige soziale Auswirkungen. Denn sie steht zum Beispiel mit Fragen der Rohstoffverteilung, dem sicheren Zugang zu Frischwasser oder auch der Ernährungssicherung der Menschen weltweit in Verbindung.
Was ist mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden?
Quelle: ReinhardT / Fotolia.com. Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist mit Emissionen und anderen Umweltwirkungen verbunden – und das entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten. Außerdem können knapper werdende Ressourcen und schwankende Rohstoffpreise zu starken wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen.
Was waren die Grenzen des Wachstums?
1972 legte der 1968 gegründete „Club of Rome“ einen Bericht vor, der die „Grenzen des Wachstums“ aufzeigte und ein neues Leitbild der Verantwortung für Natur und Umwelt prägte. Der Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ hatte das Ziel, die Zusammenhänge und Folgen von Wirtschaftswachstum aufzuzeigen.