Was ist Demokratisierung leicht erklärt?
Demokratisierung ist ein Begriff der Politikwissenschaft sowie der Soziologie und beschreibt den Abbau von nicht demokratisch legitimierter Herrschaft und die Ausweitung und Entwicklung von Demokratie in zuvor nicht oder weniger demokratischen Staaten oder Gesellschaftsbereichen.
Was bedeutet direkte Demokratie einfach erklärt?
Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.
Was ist die Frage nach Aristoteles gegenüber der Demokratie?
Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Die Frage nach der Haltung des Aristoteles gegenüber der Demokratie hat die Forscher der antiken Literatur und Philosophie lange beschäftigt und in zwei Lager geteilt: die einen behaupten, Aristoteles habe die Demokratie befürwortet, [1] und die anderen behaupten das Gegenteil. [2]
Was ist die Mischverfassung von Aristoteles?
Diese würde seiner Ansicht nach einen Ausgleich zwischen der Demokratie und Oligarchie schaffen und damit für Stabilität sorgen. Diese Mischverfassung betrachtete Aristoteles als gemäßigte Demokratie, in der die höchsten politischen Ämter durch Wahl vergeben, aber gleichzeitig nur geringe Einschränkungen im Wahlrecht gegeben sein würden.
Was ist die heutige Demokratie?
Die heutige Demokratie versteht sich als die beste aller Staatsformen und sieht sich in der Tradition der alten Griechen. Die übergaben bereits vor 2500 Jahren dem Volk die Macht. Doch prominente Zeitgenossen übten daran heftige Kritik. Platon und Aristoteles betrachteten die Demokratie äußerst skeptisch.
Wie entschied sich Aristoteles für die Politie?
Er entschied sich schließlich für die Politie, die als Mischverfassung zwischen Demokratie und Oligarchie einen gerechten Ausgleich schaffen sollte. Aristoteles wurde von seinem Lehrer Platon unterrichtet und interpretierte dessen Grundideen auf seine eigene Weise.