Was ist der Alpha Zerfall einfach erklärt?
Der Alphazerfall (kurz: α-Zerfall) tritt bei instabilen Nukliden auf, bei denen die Kernkräfte die abstoßenden Kräfte der Protonen untereinander nicht vollständig aufheben können. Den Strom von aus vielen Kernen ausgesandten Alphateilchen bezeichnet man auch als Alphastrahlung (kurz: α-Strahlung) .
Welche Zerfälle gibt es?
Die drei natürlichen Zerfallsreihen Praktisch und historisch wichtig sind die Zerfallsreihen der drei primordialen Radionuklide Uran-238, Uran-235 und Thorium-232, auch Natürlich radioaktive Familien genannt. Sie entstehen durch Alpha- und Beta-Zerfälle, die mehr oder weniger regelmäßig abwechselnd aufeinander folgen.
Was ist Alpha Beta-Strahlung?
Alpha-Strahlen sind Atomkerne des Elements Helium, die beim radioaktiven Zerfall anderer Atomkerne mit einer Geschwindigkeit von rund 15.000 Kilometern pro Sekunde ausgesandt werden. Beta-Strahlen sind negativ geladene Elektronen, die fast mit Lichtgeschwindigkeit aus zerfallenden Atomkernen austreten.
Was passiert beim elektroneneinfang?
Elektroneneinfang (engl: electron capture – EC) ist eine Art der Radioaktivität, bei der ein Atomkern eine stabilere Kernkonfiguration erreicht, indem er ein Elektron aus einer inneren Schale (Orbital) der Elektronenhülle einfängt. Er konkurriert mit dem Beta-plus-Zerfall.
Was ist der Unterschied zwischen Alpha- und Beta-Zerfall?
Unterschied zwischen Alpha-Zerfall und Beta-Zerfall • Alpha-Zerfall wird durch das Vorhandensein von zu vielen Protonen in einem instabilen Kern verursacht, während Beta-Zerfall das Ergebnis der Anwesenheit von zu vielen Neutronen in instabilen Kernen ist.
Wie groß ist die Masse der Alphateilchen?
Die Masse der Alphateilchen ist mit 4 u, also vier atomaren Einheiten, sehr groß. Aufgrund dieser Größe und ihrer elektrischen Ladung, ist die Eindringtiefe dieser Strahlung in Materie sehr klein.
Was versteht man unter radioaktivem Zerfall?
Unter radioaktivem Zerfall versteht man den Zerfall von Atomkernen unter Aussendung radioaktiver Strahlung. Man unterscheidet zwischen Alpha-, Beta- und Gammastrahlung
Wie groß ist die Reichweite von Alphastrahlung?
Die Reichweite von Alphastrahlung hängt sowohl von der Energie der Alphateilchen als auch von dem Material ab, in dem sie sich bewegen. Grundsätzlich ist die Reichweite von Alphastrahlung jedoch gering, insbesondere im Vergleich mit Beta- und Gammastrahlung.