Was ist der Anstieg der Körpertemperatur?
Ein Symptom für den Anstieg der Körpertemperatur ist zum Beispiel Frieren oder Schüttelfrost. Sobald die erhöhte Temperatur sinkt, beginnt der Mensch zu schwitzen, sodass der Körper abkühlen kann (Transpiration). Um die Ursache für die erhöhte Körpertemperatur ausfindig zu machen, bedarf es jedoch eines Arztbesuches.
Wie hoch ist die Körpertemperatur beim Menschen?
Die Körpertemperatur ist, wie der Name schon verrät, die Temperatur eines menschlichen oder tierischen Körpers. Im Normalfall sollte diese beim Menschen zwischen 35,8°C und 37,2°C liegen. Doch was ist, wenn die Körpertemperatur höher ist?
Was ist eine erhöhte Temperatur des Körpers?
Eine erhöhte Temperatur des Körpers tritt in der Regel dann auf, wenn der Körper sich gegen Viren und andere Eindringlinge wehren muss und daher die Körpertemperatur erhöht. Dieses Symptom ist fast immer mit einer Erkältung, einer Grippe oder einer Infektion verbunden und wird durch diese ausgelöst.
Wie erhöht sich die Körpertemperatur bei Erregern?
Denn indem er die Körpertemperatur erhöht, mobilisiert der Körper seine Abwehrkräfte und geht eigenständig gegen Krankheitserreger vor. Denn ebenjene Erreger, zumeist Viren oder Bakterien, vermehren sich bei erhöhter Temperatur schlechter als bei normaler.
Wie steigt die Körpertemperatur bei kranken Menschen an?
Jedoch ist es oft der Fall, dass bei kranken Menschen, die Körpertemperatur vor allem abends ansteigt. Ein Symptom für den Anstieg der Körpertemperatur ist zum Beispiel Frierenoder Schüttelfrost. Sobald die erhöhte Temperatur sinkt, beginnt der Mensch zu schwitzen, sodass der Körper abkühlen kann (Transpiration).
Warum kommt es zu einer niedrigen Körpertemperatur?
Eine häufige Krankheit, durch die es zu einer niedrigeren Körpertemperatur kommen kann, ist die Schilddrüsenunterfunktion. Hierbei ist die Schilddrüse nicht mehr in der Lage, ausreichend Hormone zu produzieren.
Was ist die Körpertemperatur von Mensch und Tier?
Wir schon erwähnt, bezeichnet die Körpertemperatur die Temperatur des Körpers von Mensch und Tier. Die Temperatur des Körpers ist nicht zu verwechseln mit der Oberflächentemperatur. Diese Beschreibt die Temperatur, welche direkt auf der Haut gemessen wird und liegt zwischen 28 und 33°C.