Was ist der Artname?
Der wissenschaftliche Name einer Tierart besteht aus zwei Namensteilen, einem für die Gattung (Gattungsname) und einem für die Art (Artname). Gemeinsam bilden sie den Namen der Art, der in dieser Kombination jeweils nur eine bestimmte Art bezeichnen darf, also eindeutig sein muss.
Was heißt Subsp?
Die Unterart oder Subspezies (lateinisch subspecies, abgekürzt subsp. oder ssp.) ist in der biologischen Systematik die taxonomische Rangstufe direkt unterhalb der Art. In der Zoologie und der Bakteriologie ist die Unterart die niedrigste Rangstufe.
Was sind Botaniker Pflanzenfamilien?
Pflanzen lassen sich anhand gemeinsamer Merkmale und ähnlichem Aussehen in Gruppen einteilen. Diese Gruppen nennen Botaniker Pflanzenfamilien. Oft bestimmt dabei die Form der Blüte den Familiennamen. Zusatzinformationen:
Was ist eine wissenschaftliche Pflanzenbezeichnung?
Wissenschaftliche Pflanzenbezeichnungen existierten bereits weit früher. Linné verlieh der Nomenklatur mehr System und führte Gattungsnamen und die Gliederung der Pflanzen nach Arten, Gattungen und Familien ein. Diese Systematik wird als binäre Nomenklatur bezeichnet.
Was ist die typische Merkmale der Pflanzenfamilien?
TYPISCHE MERKMALE DER PFLANZENFAMILIEN. AMARYLLIDACEAE (Narzissengewächse) Galanthus nivalis Amaryllis Die meisten Vertreter besitzen eine Zwiebel, einige Rhizome Blütenstand am blattlosen Stiel Viele Gattungen entwickeln Nebenkrone Frucht: Kapsel oder fleischige Beeren. ANACARDIACEAE ( Sumachgewächse)
Welche botanischen Pflanzennamen gibt es in der Fachwelt?
Die botanischen Pflanzennamen schaffen in der Fachwelt eine einheitliche Sprache. Weltweit wissen Botaniker, Wissenschaftler und Gärtner mit der Bezeichnung Taraxacum officinale etwas anzufangen. Der botanische Laie kennt für den Löwenzahn dagegen Bezeichnungen wie Pusteblume, Butterblume, Wiesenlattich oder Saublume.