Was ist der Aufbau eines Buches?

Was ist der Aufbau eines Buches?

Wenn wir ein Buch aufschlagen, dann finden wir auf den ersten Seiten oft ein Inhaltsverzeichnis. Deshalb teilen Autoren ihre Bücher in mehrere Teile, also Kapitel ein. Jedes Kapitel bekommt eine eigene kleine Überschrift, die dann im Inhaltsverzeichnis steht. Du siehst, dass so ein Buch ganz logisch aufgebaut ist.

Was gehört zur Titelei?

Titelei (englisch front matter) ist ein Begriff aus dem Buchwesen….Die Titelei besteht in der Regel aus:

  • der Schmutztitelseite oder Vortitel (Seite 1)
  • der Frontispiz- oder Vakatseite (Seite 2)
  • dem Titelblatt oder Innentitel (Seite 3)
  • der Impressumseite (Seite 4)

Was ist der Haupttitel?

Der Haupttitel gehört zur Titelei, die dem eigentlichen (Buch)Inhalt vorangestellt wird. Der deutsche Buchtypograf Albert Kapr (1918–1995) sinnierte über den Haupttitel eines Buches: »Der Haupttitel hat die repräsentative Funktion des Tores zum Text.

Auf welcher Seite beginnt ein Buch?

Die Paginierung eines Buches beginnt immer erst mit dem eigentlichen Inhalt mit einer ungeraden Seitenzahl (z.B. 5, 7, 9 …) auf einer rechten Buchseite, die als »Recto« oder »Schöndruck« bezeichnet wird. Gerade Paginas (z.B. 10, 12, 14 …) stehen dann auf der linken Buchseite, die »Verso« oder »Widerdruck«genannt wird.

Wie nennt man die Teile eines Buches?

Um dies zu gewährleisten, stehen sie meistens etwas über den Buchblock hinaus. Sie sind Teil des Bucheinbandes und der Buchdecke. Den vorderen Buchdeckel (die Titelseite des Buches) nennt man Frontdeckel oder Vorderdeckel, den hinteren (abschließenden) Buchdeckel Rückdeckel. Dazwischen sitzt der Buchrücken.

Wie nennt man den Inhalt eines Buches?

Der Klappentext findet sich auf den jeweils eingeklappten Enden des Schutzumschlages eines Buches und beinhaltet oft eine anreißende Inhaltsangabe des Werkes sowie weitere Informationen zum Autor. Mitunter findet sich an dieser Stelle außerdem Werbung zu weiteren Büchern des Verlages.

Was ist der Titel von einem Buch?

Ein Buchtitel bezeichnet den Werktitel eines Buches, aber auch einer Schriftrolle (siehe Sillybos), unter dem es erscheint (publiziert wird) und in Titellisten geführt wird. Oft werden dem Haupttitel auch ergänzende Angaben in einem Untertitel bzw. Nebentitel hinzugefügt.

Auf welche Seite schreibt man eine Widmung?

Platz und Funktion. In neueren Büchern steht die Widmung auf einer eigenen Widmungsseite, meist auf der Recto-Seite nach dem Haupttitelblatt in der Titelei. Sie kann, je nach Wertigkeit, eine oder mehrere Zeilen in der Grundschrift – oder in Versal- oder Kapitälchensatz – in Anspruch nehmen.

Wie nennt man das Innere eines Buches?

Der Buchrücken ist nicht wie oft gedacht die Rückseite des Buches – diese nennt man wie bereits oben erwähnt Buchdeckel – sondern jener Teil der bei einem Buch sichtbar ist, wenn dieses im Regal steht. Er ist der Bestandteil eines Buches, indem die einzelnen Blätter zusammengeheftet oder zusammengeklebt sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben