Was ist der Auftrag der Kirche?
Der Auftrag der Kirche ist kein Abstraktum. Er hat einen konkreten Ort: Das Abendmahl ist die Erinnerung, daß sich Gott mit den Menschen verbunden hat. Beim Abendmahl wird die Versammlung der Gläubigen zur Gemeinschaft der Heiligen. Das heißt: Wir feiern die Verheißung des Reiches Gottes.
Wie ist die Kirche in Deutschland aufgestellt?
Ob im Bildungssektor oder im Medienbereich – die Kirche in Deutschland ist breit aufgestellt. Getragen wird sie von zwei großen Zusammenschlüssen der Amtskirche und der Laien. Kirche ist die Gemeinschaft der Glaubenden, die sich um Jesus Christus versammelt.
Was ist Botschaft von der Liebe Gottes in der Evangelischen Kirche?
Die Botschaft von der Liebe Gottes steht im Zentrum der evangelischen Kirche: Glaube zu leben und weiterzugeben, macht sie aus. In einer sich wandelnden, durch Digitalisierung, Pluralisierung und Individualisierung geprägten Gesellschaft gelingt das nur, wenn sich auch die Kirche verändert.
Wie wird die Kirche zur Kirche?
Kirche wird dort zur Kirche, wo sie Menschen in den Übergängen und Tiefen ihres Lebens mit Gottes Kraft zur Seite steht. Das Evangelium selber verweist die Kirche auf ihren Platz: Sie stehe dort, wo Menschen an den Rand der Gesellschaft geraten sind. Wie Jesus selber muß die Kirche bereit sein, sich in die Abgründe menschlicher Existenz zu begeben.
Was geschieht in der Ortskirche?
Das geschieht nicht nur innerhalb der Ortskirchengemeinde. Kirche wird dort zur Kirche, wo sie Menschen in den Übergängen und Tiefen ihres Lebens mit Gottes Kraft zur Seite steht. Das Evangelium selber verweist die Kirche auf ihren Platz: Sie stehe dort, wo Menschen an den Rand der Gesellschaft geraten sind.
Was betont die Konstitution der katholischen Kirche?
Unter Rückgriff auf die Theologie der Kirchenväter betont die Konstitution den Charakter der katholischen Kirche als „mystischen Leib Christi“ und „wanderndes Gottesvolk“, das sich als Gemeinschaft der Gläubigen auf dem Weg durch die Zeit befindet.