Was ist der Auslöser für empfindliche Zähne?
Bei Kindern und Jugendlichen gibt es oft einen weiteren Auslöser für empfindliche Zähne, der nicht auf falsche Putztechniken oder Entzündungen und Verletzungen in der Mundhöhle zurückzuführen ist: die festsitzende Zahnspange. Sinn der kieferorthopädischen Behandlung ist es, schiefstehende Zähne in die richtige Position zu bringen.
Welche Ursachen sind für empfindliche Zähne?
Als erstes sollte man die nicht-entzündlichen Entstehungsfaktoren betrachten, denn diese sind die häufigste Ursache für empfindliche Zähne, können aber auch am einfachsten behandelt und abgestellt werden. Eine der wohl gravierendsten Ursachen für empfindliche Zähne ist die falsche Zahnputztechnik.
Warum leidet man an empfindlichen Zähnen?
Mehr als die Hälfte der deutschen Erwachsenen leidet an empfindlichen Zähnen. Heißes oder Kaltes, Süßes und Saures lösen den unangenehmen Schmerzblitz aus, der durch freiliegende Zahnhälse entsteht. Selten sind Zahnerkrankungen die Ursache für schmerzempfindliche Zähne, meist ist die falsche Zahnputztechnik schuld.
Ist das Zahnfleisch empfindlich?
Zieht sich das Zahnfleisch jedoch zurück und wird der Zahnschmelz angegriffen, so liegt der empfindliche Teil des Zahnes frei. Die Folge: empfindliche Zähne, die unmittelbar auf Hitze, Kälte und Druck mit Zahnschmerzen reagieren.
Wie fühlen sich Schmerzen auf den Zähnen?
51 % fühlen Schmerzen, wenn kalte Luft auf die Zähne trifft. Für 47 % wird der Reiz durch zuckerhaltige Nahrungsmittel verursacht und bei 35 % der Befragten lösen heiße Speisen und Getränke den Schmerzreiz aus. Aber auch Saures, das Zähneputzen oder Ausspülen mit kaltem Wasser kann für Schmerzen sorgen.
Wie ist die Zahnschmelz geschützt?
Von Natur aus ist der Zahn durch den Zahnschmelz und das Zahnfleisch optimal geschützt. Zieht sich das Zahnfleisch jedoch zurück und wird der Zahnschmelz angegriffen, so liegt der empfindliche Teil des Zahnes frei. Die Folge: empfindliche Zähne, die unmittelbar auf Hitze, Kälte und Druck mit Zahnschmerzen reagieren.
Welche Lebensmittel greifen den Zahnschmelz an?
Säuren, die wir mit der Nahrung aufnehmen, greifen den Zahnschmelz an und unsere Zähne werden mit zunehmendem Alter immer verfärbter. Eine Reihe von Lebensmitteln ist für Ablagerungen auf den Zähnen verantwortlich, die ebenfalls dunkle Zähne oder Flecken hervorrufen können.
Wie wird der Traum von weißen Zähnen erfüllt?
Patienten wird der Traum von weißen Zähnen erfüllt. Dabei kommen Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid zum Einsatz. Diese Stoffe zersetzen Pigmente, die in der Zahnsubstanz enthalten sind, indem sie oxidieren. Die Zähne werden somit aufgehellt. Ein Bleaching wird vorgenommen, wenn der natürliche Zahn eine dunkle oder gelbliche Färbung aufweist.
Wie behandelt man empfindliche Zähne?
Um empfindliche Zähne zu behandeln, sollte in erster Linie die auslösende Ursache gesucht und behandelt werden. Es gibt auch einige einfache Hausmittel, welche die Zahnschmerzen lindern und die Empfindlichkeit der Zähne reduzieren.
Welche Hausmittel helfen bei der Zahnempfindlichkeit?
Es gibt auch einige einfache Hausmittel, welche die Zahnschmerzen lindern und die Empfindlichkeit der Zähne reduzieren. Das Ölziehen mit Kokosöl hilft, die Anzahl der Streptococcus mutans Bakterien im Mund zu verringern und die Zahnempfindlichkeit zu reduzieren.
Wie geht es mit der Empfindlichkeit der Zähne einher?
Die Empfindlichkeit der Zähne geht nämlich oft mit Zahnfleischentzündung und Zahnhalskaries einher. Um späteren Folgeschäden vorzubeugen, ist es daher ratsam, schnellstmöglich den Zahnarzt aufzusuchen.