Was ist der Begriff der Naturkatastrophe?

Was ist der Begriff der Naturkatastrophe?

Begriff der Naturkatastrophe [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Ein natürliches Ereignis in einer Region, „welche[s] den größten Teil der Bevölkerung in Mitleidenschaft zieht und schwere und dauerhafte Auswirkungen auf die Lebensbedingungen und die wirtschaftliche Stabilität der Region hat.“ In diese Kategorie der EU fallen etwa ein Dutzend…

Wie werden Menschen von Naturkatastrophen betroffen sein?

Durch die menschengemachte Globale Erwärmung und die starke Zunahme der Weltbevölkerung beziehungsweise der Bevölkerungsdichte in vielen Regionen der Welt werden in Zukunft deutlich mehr Menschen von Naturkatastrophen betroffen sein als früher.

Wie wird eine Umweltkatastrophe ausgelöst?

Eine Umweltkatastrophe wird meist ausgelöst durch einen Betriebsunfall (wie z. B. der Dioxin-Unfall von Seveso 1976, das Bhopalunglück von 1984, die nukleare Katastrophe von Tschernobyl 1986, die Öltanker-Unfälle Amoco Cadiz 1978, Exxon Valdez 1989 oder Prestige 2002) und Verkehrsunfälle z. B. von Tanklastwagen mit Gefahrgut.

Welche Umweltkatastrophen spielen eine große Rolle beim Umweltbewusstsein?

B. der Treibhauseffekt, das Ozonloch, das Waldsterben oder die Austrocknung des Aralsees. Im Bereich der Luftverschmutzung stellt die Smog-Katastrophe in London 1952 ein bekanntes Beispiel dar. Einiges deutet darauf hin, dass Umweltkatastrophen eine große Rolle bei der Entwicklung des Umweltbewusstseins spielen.

Welche Bereiche befassen sich mit dem Anwachsen der Naturkatastrophen?

Mit dem Anwachsen der Naturkatastrophen und der damit einhergehenden Natur-gefahr befassen sich viele verschiedene Bereiche. Hierzu zählen u. a. die Natur- und Ingenieurswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, aber auch das Versicherungswesen, die Politik und schließlich auch die Medien.

Was ist eine Naturgefahr?

Eine Naturgefahr ist eine Gefahr die Droht z.B. am Merr ein Tsunami. Eine Naturkatastrophe ist Eine Naturgefahr welche wirklich passiert ist (Tsunami vor Indonesien), Einer Naturgefahr kann man vorbeugen einer tatsächlichen Kathastrophe kann man nur versuchen zu entkommen.

Was sind die wichtigsten Faktoren für die Naturkatastrophen?

Die Betrachtung, Analyse und Bewertung von Naturkatastrophen hängt stets von verschiedenen Faktoren ab. Die wichtigsten Faktoren sind: Globale Bevölkerungszunahme (exponentielle Entwicklung). Beispiel: im Jahr 1804 lebten eine Milliarde Menschen auf der Erde, im Jahr 2012 sind es bereits über 7 Milliarden.

Was ist eng verbunden mit dem Begriff der Naturkatastrophe?

Eng verbunden mit dem Begriff der Naturkatastrophe sind die Begriffe der Verwundbarkeit bzw. der Vulnerabilität und der Begriff des Risikos.

Was sind die Verursacher der Umweltkatastrophe?

Wenn hingegen Menschen die Verursacher der Katastrophe in der Natur sind, spricht man von einer Umweltkatastrophe. Auch Seuchen ( Epidemien) und Ungezieferplagen rechnet man normalerweise nicht unter den Begriff, wohl aber andere Schädlingsplagen, die sich primär auf das Wirtschaftsleben, und erst als deren Folge auf die Gesundheit auswirken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben