Was ist der Begriff der Renaissance?

Was ist der Begriff der Renaissance?

Die Renaissance: Begriff der Epoche erklärt 1 Dabei griffen Gelehrte die Gedanken der Antike wieder auf, die dadurch sprichwörtlich eine Renaissance (französisch für… 2 Das Aufleben alter Schriften von Philosophen wie Plato oder Autoren aus der griechisch-römischen Antike bildete in der… More

Was sind die wichtigsten Überlegungen der Renaissance?

Vor allem die Freiheit des Menschen, seine Kunst, Kultur und das Gedankenguts stehen dabei im Mittelpunkt. Das Aufleben alter Schriften von Philosophen wie Plato oder Autoren aus der griechisch-römischen Antike bildete in der Renaissance die Grundlage für zahlreiche Überlegungen.

Welche Ereignisse fanden während der Renaissance statt?

Zwar fanden während der Renaissance zahlreiche wichtige Ereignisse wie der Thesenanschlag von Martin Luther am 10. November 1517 oder die Kolonialisierung Amerikas statt und diese wirkten sich ebenfalls auf das tägliche Leben aus, doch hauptsächlich handelt es sich bei der Renaissance um eine europäische Kulturepoche.

Was war die Renaissance in der Geschichte Europas?

Die Renaissance hatte ihren Ausgangspunkt in Florenz, Italien, in den 1300er Jahren (14. Jahrhundert), kurz nach dem Mittelalter in Europa. Das Mittelalter ist eine dunkle Zeit in der Geschichte Europas und wird wegen der verschiedenen sozio-ökonomischen und politischen Umwälzungen oft als das dunkle Zeitalter bezeichnet.

Welche Veränderungen gab es in der Renaissance?

Zur Zeit der Renaissance fand dieses aristotelische Gesellschaftssystem großen Zuspruch, da die Verstädterung der Territorien im vollen Gange war und der gemeinschaftsbildende und staatenbildende Mensch im Mittelpunkt stand. Ein Merkmal für die Veränderung der Gesellschaftsform war auch die Verschiebung des Adels vom Land in die Städte.

Was ist die Zeit der Renaissance?

Bezeichnet wird damit die Zeit von etwa 1350 bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Renaissance bezieht sich auf das Wiederaufleben antiker Kulturtraditionen, das um 1350 in Italien seinen Ursprung fand. Der kulturgeschichtliche Begriff Renaissance bezeichnet die Übergangphase zwischen Mittelalter und Neuzeit.

Welche Besonderheiten gibt es in der Renaissance?

Aber auch in Bezug auf die Komposition von Bilder lassen sich Besonderheiten in der Malerei ausmachen. Die Komposition meint dabei den Aufbau eines Bildes und somit die Art und Weise, wie das Dargestellte in einem Bild angeordnet wird. Wesentlich sind für die Renaissance vor allem geometrische Formen.

Was ist die Epoche der Renaissance?

Als Renaissance bezeichnet man die Epoche, welche die Gotik abl st und somit das Mittelalter von der Neuzeit trennt. Ihren Ursprung fand die Renaissance um 1420 in Italien, im brigen Europa begann sie jedoch erst im 16. Jahrhundert und reichte bis ins 17.

Wann begann die Renaissance in Europa?

Als Renaissance bezeichnet man die Epoche, welche die Gotik ablöst und somit das Mittelalter von der Neuzeit trennt. Ihren Ursprung fand die Renaissance um 1420 in Italien, im übrigen Europa begann sie jedoch erst im 16. Jahrhundert und reichte bis ins 17.

Was ist die Kunst der Renaissance?

Zeitlich ordnet man die Renaissance ins 15. und 16. Jahrhundert ein. Die Kunst der Renaissance gehört somit auch in das Zeitalter der Reformation. Abgelöst wurde die Renaissance dann vom Barock (ab 1600 in Italien, etwas später im übrigen Europa).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben