Was ist der Begriff der Toleranz?

Was ist der Begriff der Toleranz?

Der Begriff der Toleranz wird abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare was erdulden oder auch ertragen bedeutet. Gemeint ist damit ursprünglich, dass Dinge oder Zustände ertragen werden, auf die man keinen Einfluss hat und die schlichtweg nicht zu ändern sind. Mit der Aufklärung im 18.

Was ist „Toleranz“ in der Medizin?

In der Medizin etwa ist die „Toleranz“ laut Duden die „begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber schädlichen äußeren Einwirkungen“. Und viele Naturwissenschaften arbeiten mit einem sogenannten „Toleranzbereich“; also einem fest abgesteckten Feld, in dem „falsche“ Zahlen und Messungen gerade noch so geduldet werden können,…

Was kennzeichnet die Toleranz?

Grundsätzlich kennzeichnet die Toleranz, sich mit Verständnis, Respekt und Wertschätzung zu begegnen, unabhängig davon, wie unterschiedlich man ist. Toleranz bezeichnet eine Weltanschauung, die jedes Individuum, unbeachtet seiner Herkunft, Hautfarbe, des Geschlechts oder seiner politischen oder religiösen Gesinnung urteilsfrei akzeptiert.

Wie wird die Toleranz festgelegt?

Die Größe der Toleranz wird durch das obere Ab- maß ESbzw. esund das untere AbmaßEI bzw. ei festgelegt (Bild 3). Die Großbuchstaben werden

Warum sprechen wir von Toleranz?

Von Toleranz sprechen wir immer dann, wenn etwas anders ist als normal und es uns deswegen auffällt. Wir schauen, wie wir damit umgehen und ob wir es erdulden können. An dieser Stelle müsste ich nun eigentlich definieren, was „anders“ und was „normal“ ist.

Wie kann man Toleranz verstehen?

Doch um seine Beweggründe und Verhaltensweisen zu verstehen, muss man sich ihm annähern und es kennen lernen. Toleranz basiert auf Vernunft und sollte immer auf Gegenseitigkeit beruhen: Wer Respekt und Toleranz einfordert, muss auch Toleranz üben und andere respektieren können.

Was ist Toleranz versus Akzeptanz?

Toleranz versus Akzeptanz Toleranz und Akzeptanz werden oft in einem Atemzug genannt, unterscheiden sich aber voneinander. Zwar beruhen beide Konzepte auf Freiwilligkeit, Akzeptanz erfordert aber eine konkrete Entscheidung, während Toleranz ein Prozess ist, der im Unterbewusstsein abläuft.

Was ist der Begriff der Toleranz?

Was ist der Begriff der Toleranz?

Der Begriff der Toleranz wird abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare was erdulden oder auch ertragen bedeutet. Gemeint ist damit ursprünglich, dass Dinge oder Zustände ertragen werden, auf die man keinen Einfluss hat und die schlichtweg nicht zu ändern sind. Mit der Aufklärung im 18.

Wie werden die Toleranzen angegeben?

Die Toleranzen werden bei uns fallbezogen angegeben, da sie auf die Art und Weise der konstruktiven Gegebenheiten abgestimmt sein müssen. In den Fällen, in denen einige Zehntel Abweichung nicht gestattet werden, ist eine Toleranz an der direkten Bemaßung vorgesehen.

Ist die Toleranz vom Verwendungszweck abhängig?

Ja es ist klar dass man die Toleranz vom Verwendungszweck abhängig machen muss. Also kann man auf keinen Fall auf ein Bauteil mit nur einer Abkantung die gleiche Toleranz geben wie auf ein bauteil mit 3 abkantungen, normal müsste man die Toleranzen der einzelnen Abkantungen und der Blechdicke aufaddieren um dann die Gesamttoleranz zu bekommen.

Wie hat sich das Verständnis der Toleranz entwickelt?

Mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hat sich das Verständnis der Toleranz jedoch gewandelt und sich zu dem entwickelt, was wir bis heute darunter verstehen.

Wie schützt die Toleranz ein bestehendes System?

Insofern schützt die Toleranz ein bestehendes System, da fremde Auffassungen zwar zur Kenntnis genommen, aber nicht zwangsläufig übernommen werden. Die Toleranz schützt aber auch die Träger einer Minderheitsmeinung vor Repression und gilt insofern als eine Grundbedingung für Humanität.

Was ist die Toleranz für eine technische Zeichnung?

Im Schriftfeld einer Technischen Zeichnung wird mit dem Kürzel ISO 2768-m die Toleranz für die gesamte Zeichnung festgelegt. Darüber hinaus können dann innerhalb der Technischen Zeichnung weitere Toleranzen für bestimmte Maße eingetragen werden.

Wie soll die Toleranz in der Fertigung bestimmt werden?

Für die Fertigung soll die Toleranz möglichst nicht nach der Ausschuss -Seite hin bestimmt werden. Als Fertigungs-Nennmaß kann beispielsweise ein Wert innerhalb der Toleranz sehr nahe am oberen Grenzmaß, dem Höchst- bzw. Größtmaß, gewählt werden (für Wellen), der die Wegnahme von Werkstoff innerhalb der Toleranz noch ermöglicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben