Was ist der Begriff Imperialismus?
Imperialismus bezeichnet die Politik der europäischen Großmächte und der USA gegen Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Staaten strebten nach Ausweitung ihrer Herrschaftsgebiete. Der Begriff „Imperialismus“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet so viel wie Herrschaft oder Reich ( imperium ).
Was war der Imperialismus und die Kolonialpolitik?
Imperialismus. Imperialismus, der Zeitraum zwischen 1880 und dem Ersten Weltkrieg, als die europäischen Großmächte Großbritannien, Frankreich, Russland und das Deutsche Kaiserreich sowie Japan und die USA in Konkurrenz zueinander in Afrika und Asien neue Kolonialreiche gründeten und eine neue Form des Kolonialismus und der Kolonialpolitik schufen.
Was ist der Zeitalter des Imperialismus?
Imperialismus bezeichnet die zielstrebige Erweiterung und den systematischen Ausbau des wirtschaftlichen, militärischen, politischen und kulturellen Macht- und Einflussbereiches eines Staates in der Welt. Als Zeitalter des Imperialismus gilt der Zeitraum zwischen 1870 bis 1918, in dem z.B. die europäischen Mächte (Großbritannien, Frankreich,
Was hängt mit dem Imperialismus zusammen?
Der Imperialismus hängt oft mit dem Nationalismus zusammen. Nationalisten finden, dass ihr Land besser ist als andere. Darum wollen sie auch, dass ihr Land groß und stark wird. Was mit anderen Völkern dabei passiert, ist ihnen egal.
Was war das Zeitalter des Imperialismus?
Zeitalter des Imperialismus Als Zeitalter des Imperialismus gilt der Zeitraum zwischen 1880 und 1918. Damals teilten die Kolonialmächte die Gebiete Afrikas und Asiens, die noch keine Kolonien waren, unter sich auf. Zu den alten europäischen Kolonialmächten kamen jetzt auch Deutschland und Italien sowie die USA und Japan hinzu.
Was war die Epoche des Imperialismus?
Imperialismus. Im Mittelpunkt stand der Erwerb von Kolonien, von denen man sich Machtgewinn, Rohstoffe und Absatzmärkte erhoffte. Diese als „Imperialismus“ bezeichnete Epoche führte zu verschärften Spannungen zwischen den Großmächten und ebnete den Weg in den Ersten Weltkrieg.