Was ist der Berufspsychologische Service?

Was ist der Berufspsychologische Service?

Der BPS unterstützt den Arbeitgeber-Service bei der Vermittlung von geeigneten Fachkräften. Die Psychologinnen und Psychologen erarbeiten ein Anforderungsprofil der Arbeitsstelle und treffen eine Vorauswahl der Bewerberinnen und Bewerber unter Einsatz psychologischer Gesprächs- und Untersuchungsverfahren.

Was ist die Berufspsychologie?

Berufspsychologie – vocational psychology – ist ein Teilgebiet der Angewandten Psychologie, in dem man die Bedingungen feststellt, unter denen ein spezieller Beruf erfolgreich ausgeführt werden kann.

Was passiert beim ärztlichen Dienst?

Der Ärztliche Dienst unterstützt die Fachkräfte der Agenturen für Arbeit und der Jobcenter dabei, für Arbeitsuchende und Beschäftigte mit gesundheitlichen Einschränkungen passende Lösungen zu finden. Dazu beurteilen die Ärztinnen und Ärzte individuell in jedem Einzelfall: gesundheitliche Einschränkungen.

Was macht man bei einem psychologischen Eignungstest?

Bei einem psychologischen Eignungstests wird die geistige Leistung und Persönlichkeit einer Testperson abgefragt. Zur Gedächtnisleistung gehören Allgemeinwissen, mathematisches, technisches und sprachliches Verständnis, logisches Denken, Konzentrations- und Erinnerungsvermögen, sowie räumliches Vorstellungsvermögen.

Was passiert bei einer psychologischen Beratung?

„Psychologische Beratung ist ein auf Wechselbeziehungen zwischen Personen bzw. Gruppen beruhender Prozess zur Förderung psychischer Kompetenz und Handlungskompetenz (Veränderung von Denk-, Gefühls und Handlungsmustern), zur Aktivierung vorhandener und Erschließung neuer Ressourcen, zum Abbau störender Faktoren.

Was sind die Faktoren für einen guten Service?

Ein guter Service setzt sich also aus mehreren Faktoren zusammen, die im Idealfall ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Mangelt es nur an einem dieser Faktoren, kann das den Service-Gesamteindruck beim Kunden maßgeblich beeinträchtigen. Nun die einzelnen Faktoren etwas detaillierter betrachtet:

Welche Bedeutung hat der Begriff Service?

Der Begriff hat mehrere Bedeutungen. Im Unternehmenskontext unterscheidet man grundsätzlich drei Servicearten, die sich allerdings nicht immer klar voneinander trennen lassen: Service als Kernleistung eines Dienstleistungsunternehmens, also eine entgeltliche Leistung

Was ist eine Serviceleistung im Unternehmen?

Eine Serviceleistung erfordert im Unternehmen entsprechende Ressourcen und verursacht Kosten (z. B. durch qualifizierte Kundenbetreuer, Schulungen, spezielle Software). In Klein- und Einzelunternehmen mag der Service noch nebenbei mitlaufen, in größeren Firmen sind oft ganze Abteilungen dafür zuständig.

Was ist ein Service als Zusatzleistung?

Service als Zusatzleistung vor und nach dem Verkauf eines Produktes – etwa eine freiwillige Leistung, die ein Unternehmen dem (potenziellen) Kunden in der Regel kostenlos anbietet (z. B. Support-Hotline) Service als Maßnahmenpaket im Zuge des Verkaufes, um ein positives Kauferlebnis zu bewirken (Beispiele: Beratung,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben