Was ist der Bluthochdruck bei Kindern?

Was ist der Bluthochdruck bei Kindern?

Bluthochdruck bei Kindern – die unterschätzte Gefahr. Hoher Blutdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung der Arteriosklerose und ihrer gefährlichen Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen sowie für das Entstehen eines chronischen Nierenversagens. Das Tückische am Hochdruck („ Hypertonie “)

Wie hoch sind die Blutplättchen bei Kindern?

Thrombozyten (Blutplättchen) liegen im Blut bei Kindern in niedrigerer Anzahl vor als bei Jugendlichen und Erwachsenen. Auch für die weißen Blutkörperchen liegen bei Kindern Besonderheiten vor. Am ersten Lebenstag sind Leukozytenwerte normal, die circa vier Mal höher liegen als bei einem Erwachsenen.

Wie erhöht sich der Blutdruck bei Kindern und Jugendlichen?

Das Ergebnis: Kinder, die sich weniger als 60 Minuten am Tag bewegt hatten, entwickelten zu 53% häufiger einen erhöhten Blutdruck. Für die Behandlung des hohen Blutdrucks steht eine Reihe von Medikamenten („Antihypertensiva“) zur Verfügung, die prinzipiell auch bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können.

Warum kommt hoher Blutdruck bei Kindern immer häufiger vor?

Dabei kommt hoher Blutdruck heute auch bei Kindern immer häufiger vor, stellt die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme fest. Schuld an der besorgniserregenden Entwicklung sind vor allem Übergewicht, Bewegungsmangel und offenbar auch die intensive Nutzung des Internets.

Wann ist plötzlicher Bluthochdruck gefährlich?

Plötzlicher Bluthochdruck: Wann gefährlich? Plötzlicher Bluthochdruck, beispielsweise mit Werten von über 220 zu 120 mmHg, macht Betroffenen Angst. Wie gefährlich der plötzliche Blutdruckanstieg ist und auf welche Maßnahmen es dann ankommt, zeigt vor allem das Allgemeinbefinden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben