Was ist der Cache bei einem Prozessor?
Cache bezeichnet einen Speicher, der häufig im Arbeitsspeicher nachgefragte Daten und Befehle zwischenspeichert und schneller zur Verfügung stellt.
Was ist Cache?
Das Wort Cachen lässt sich als Kurzform von „Geocachen“ ableiten. Geocachen ist ein weltweites Spiel, bei dem es grundsätzlich darum geht, Dinge zu verstecken und zu suchen. Jeder Mitspieler kann einen kleinen Schatz, überall auf der Welt, verstecken oder mit Hilfe eines GPS Gerätes punktgenau aufspüren.
Was ist ein Cache-System?
Der Hauptzweck eines Cache-Systems besteht darin sicherzustellen, dass der Prozessor unmittelbaren und sofortigen Zugriff auf die benötigten Daten in der richtigen Reihenfolge hat. Vergrößern Der Cache sorgt dafür, dass der Prozessor benötigte Daten schnell und in der richtigen Reihenfolge erhält.
Wie funktioniert ein Cache-Speicher?
Für Gerätenutzer oder Anwendungen arbeitet der Cache transparent im Hintergrund. Unter gewissen Umständen kann es notwendig sein, dass Anwender eingreifen und beispielsweise den Cache löschen müssen. Cache-Speicher lassen sich in Hardware- und Software-Caches unterteilen.
Was bedeutet das Wort Cache?
Das Wort Cache stammt aus dem Französischen und bedeutet Versteck. Der Cache Speicher ist also ein versteckter Speicher. Er erhielt diesen Namen, da er für den Nutzer und selbst für den Programmierer normalerweise nicht erkennbar ist. Der Befehl, um Daten auszulesen oder zu speichern, wird niemals direkt an den Cache Speicher gerichtet.
Wie wird der Cache eingesetzt?
Er wird eingesetzt, um die Zugriffszeiten auf Informationen zu beschleunigen. Der Cache reduziert die Anzahl notwendiger Zugriffe auf ein langsameres Speichermedium. Die Zwischenspeicher können als Hardware oder als Software-Funktion realisiert sein. Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.