Was ist der Chevrolet Camaro?

Was ist der Chevrolet Camaro?

Der ab Anfang 1993 gebaute Chevrolet Camaro war die vierte Modellgeneration der zum US-amerikanischen Automobilhersteller General-Motors (GM) gehörenden Automobilmarke Chevrolet. In Europa wurde das Modell ab 1997 angeboten und war mit einem 3,8-Liter-V6-Motor mit einer maximalen Leistung von 142 kW (193 PS) als Coupé und Cabrio verfügbar.

Wie viele Camaros gab es im Jahr 1966?

Im Kalenderjahr 1966 wurden noch rund 90.000 Camaros produziert. Damit war der Wagen ein Verkaufserfolg. Der Camaro wurde mit Reihen-Sechszylinder- und V8-Motoren angeboten. Die leistungsstarken Super-Sport-Modelle und der Z/28 zählen zu den Muscle-Car. In den drei Produktionsjahren der 1. Generation liefen rund 700.000 Fahrzeuge vom Band.

Was waren die Motorisierungen des Camaro?

Die Motorisierung des Camaro waren immer großvolumige V8-Motoren jenseits der 200 PS (ca. 150 kW). Ebenfalls angebotene Reihen-Sechszylinder, später V6-Maschinen, in den 1980er-Jahren auch Reihen-Vierzylinder, galten stets als „Sparversionen“, waren aber auch Basis und somit der Einstieg.

Was sind die Motoren des neuen Camaro?

Mit der Vorstellung des neuen Camaro wurden zwei Varianten des Autos angeboten: die Basis-Version mit einem 3,4-Liter-V6-Motor (L32) mit 60° Gabelwinkel und einer maximalen Leistung von 160 SAE-HP / 119 kW (162 PS ).

Wann kamen Camaro-Generationen auf den Markt?

In allen Baujahren waren stets manuelle Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe wählbar. Zwischen Herbst 1966 und Sommer 2002 kamen vier unterschiedliche Camaro-Generationen auf den Markt. Ab Anfang 1993 wurde die vierte Generation des Camaro gebaut, die aber mit dem ursprünglichen Design nicht mehr viel gemeinsam hatte.

Welche Motorisierungen gibt es für den Camaro?

Die sechste Generation des Camaro gibt es in drei Motorisierungen: einem 2,0 l Turbo Vierzylinder (ca. 270 PS / 201 kW / 395 Nm), einem 3,6l V6 (ca. 330 PS / 246 kW /386 Nm) und dem aus der Corvette bekannten LT1 6,2 L V8 (ca. 440 PS / 328 kW / 610 Nm).

Was macht den neuen Camaro zu einem echten straßensportler?

Bessere Beschleunigung und unglaubliches Handling machen den neuen Camaro zu einem echten Straßensportler. Durch effizientere Motoren mit Zylinderabschaltung und den Einsatz von Leichtbaumaterialien und der damit verbundenen Gewichtsreduzierung ist dem Thema Verbrauchsoptimierung Rechnung getragen worden.

Was ändert sich mit dem neuen Camaro 2021?

Mit dem neuen Modelljahr 2021 ändert sich am Camaro bekanntlich nicht all zu viel. Das spannenste ist sicherlich die neue Lackfarbe Wildcherry Tintcoat. Nachdem es bislang nur Renderbilder der neuen Farbe gab, sind nun erste Fotos der Farbe an einem ersten 2021 Camaro im Netz aufgetaucht.

Wann kam die dritte Camaro auf den Markt?

Am 14. Januar 1982 kam die dritte Generation des in Van Nuys (Los Angelas) und Norwood gebauten Camaro auf den Markt. Das Design unterschied sich vollständig von den vorangegangenen Generationen. Die große und komplexe Heckscheibe spiegelte die jüngsten Fortschritte im Autoglasdesign wider.

Wie viele Fahrzeuge wurden im Camaro produziert?

Insgesamt wurden 154.381 Fahrzeuge hergestellt. Der am 22. September 1983 eingeführte Camaro stieg in der Popularität, so dass im Modelljahr 261.591 Fahrzeuge produziert wurden, darunter waren 100.416 Z28. Das auf Grund seiner Verarbeitungsqualität und seines Aussehens kritisierte Armaturenbrett wurde überarbeitet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben