Was ist der Chor in einer Kirche?

Was ist der Chor in einer Kirche?

In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Was ist ein Lettner in der Kirche?

Der Lettner (von lateinisch lectorium ‚Lesepult‘, auch lect(o)rinum, lectricum), auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne, mannshohe bis fast raumhohe Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien …

Was ist ein doppelchor?

Doppelchor bezeichnet: eine musikalische Komposition, die für zwei Chöre geschrieben ist, siehe Venezianische Mehrchörigkeit. die doppelte Anlage eines Chorraumes in einer Kirche, meist als Ostchor und Westchor, siehe Chor (Architektur)

Wie kann die Apsis verstanden werden?

Somit kann die Apsis auch als Figurennische verstanden werden. Eine durchgängige Orientierung der Apsiden ist bei antiken Bauten nicht festzustellen, obwohl sich allmählich eine Ost-West-Ausrichtung durchsetzte. Von den Basiliken der römischen Kaiserzeit leitet sich der christliche Kirchenbau ab, der die Apsis übernahm.

Wie entstand die Apsis?

Ursprünglich entstand die Apsis aus römischen Profanbauten. An diesem Ort standen häufig Statuen von Kaisern. In der christlichen Weiterentwicklung wurden stattdessen religiöse Plastiken aufgestellt.

Was sind die Fachbegriffe für Apsiskirchen?

Sie haben aber ihre eigenen Fachbegriffe, so dass als Apsiskirchen nur die drei- oder vierfach gestaffelten Grundrisse bezeichnet werden (Apsis, eingezogener Chor und Langhaus, ohne schiffsbreiten Westbau dreiteilig, mit Westbau vierteilig).

Was sind die Basiliken der römischen Kaiserzeit?

Die Basiliken der römischen Kaiserzeit haben häufig an einem Ende eine Apsis für die Kaiserstatue. Somit kann die Apsis auch als Figurennische verstanden werden. Eine durchgängige Orientierung der Apsiden ist bei antiken Bauten nicht festzustellen, obwohl sich allmählich eine Ost-West-Ausrichtung durchsetzte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben