Was ist der Dampfdruck bei einem Stoff?

Was ist der Dampfdruck bei einem Stoff?

Dampfdruck, Dampfspannung, Druck des gesättigten Dampfes, d.h. des Dampfes, der sich in einem geschlossenen Gefäß im Gleichgewicht mit seiner flüssigen oder festen Phase befindet ( Dampf ). Der Dampfdruck ist bei einkomponentigen Stoffen nur von der Temperatur abhängig, dagegen nicht von der Menge der beteiligten Phasen.

Was ist der Dampfdruck von Wasser?

Der Dampfdruck von Wasser ist eine kleine Ausnahme. Er ist – wie jeder Dampfdruck – von der Temperatur abhängig. Allerdings berechnest du den Wasser-Dampfdruck etwas anders. Denn der Druck ist hier eine reine Funktion der Temperatur. Die Abhängigkeit von Druck und Temperatur kannst du mit einer sogenannten Dampfdruckkurve darstellen.

Was ist der Dampfdruck des Gases?

Der Dampfdruck ist dabei von der Temperatur und von dem betrachteten Stoff abhängig. Außerdem wird angenommen, dass das Gas im thermodynamischen Gleichgewicht (kein Energie- oder Materialfluss mehr) ist. Der Dampfdruck ist nicht zu verwechseln mit dem Gasdruck. Denn er beschreibt den Druck des Gases ohne flüssige Phase.

Was bedeutet Dampfdruck über der Flüssigkeit?

Man spricht hier vom Dampfdruck des Dampfes über der Flüssigkeit. Es handelt sich also um den Teil des Luftdruckes, der durch den Wasserdampf beigesteuert wird. Viele „Dampfmoleküle“, also eine hohe Dampfdichte, bedeutet auch einen hohen Dampfdruck (und umgekehrt).

Was sind die Eigenschaften eines Dampfes?

Die Eigenschaften dieses Wasserdampfes bezgl. Wärmeinhalt, Volumen, Dichte usw. unterscheiden sich jedoch in Abhängigkeit von Temperatur und Druck deutlich. Im Artikel Hauptanwendungen von Dampf wurden die Anwendungen beschrieben, in denen Dampf industriell zum Einsatz kommt.

Wie können sie die Menge an Dampf berechnen?

Zusätzlich zur Ermittlung von Druck/Temperatur-Beziehungen können Sie die Menge an Dampf berechnen, die durch ein beliebiges Heizgerät mit einer bekannten kJ-(kcal-) Leistung kondensiert wird. Umgekehrt können Sie anhand der Tabelle auch die kJ-(kcal-) Leistung ermitteln, wenn die Dampfkondensationsgeschwindigkeit bekannt ist.

Was ist ein gesättigter Wasserdampf?

Gesättigter Wasserdampf (Sattdampf) Wenn Wasser bei konstantem Druck bis zum Siedepunkt erwärmt wird beginnt die Verdampfung. Diese Verdampfungstemperatur (Siedepunkt) ist abhängig vom Druck, der auf der Wasseroberfläche vorhanden ist. Wenn Wasser bei konstantem Druck bis zum Siedepunkt erwärmt wird beginnt die Verdampfung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben