Was ist der Dehnreflex?

Was ist der Dehnreflex?

Der Dehnreflex ist ein Schutzreflex der Muskelspindel, die im Muskel parallel zu der Muskelfaser liegt und jede Längenänderung (Dehnung) des Muskels registriert. Diese Information wird als Reiz über schnell leitende Nervenfasern an die dazugehörenden Nervenzellen im Rückenmark geleitet.

Was macht die Muskelspindel?

Muskelspindeln detektieren die Länge eines Muskels. Die Aktionspotenzialfrequenz der Ia-Fasern ist dabei proportional zur Länge eines Muskels sowie zur Geschwindigkeit, mit der sich eine Längenänderung vollzieht.

Was ist der Muskelspindelreflex?

Der Muskelspindelreflex wird durch plötzliche Muskeldehnung (z.B. durch Schlag auf die Sehne) ausgelöst und ist in seiner Grundform „monosynaptisch“. Dieser Reflex unterstützt vor allem die Haltearbeit von Extensoren gegen die Schwerkraft (diese enthalten viele Muskelspindeln, Flexoren vergleichsweise weniger).

Was passiert beim Beugereflex?

Durch einen Schmerz ausgelöste, unwillkürliche Reaktion. Diese automatische Schutzmaßnahme zielt darauf ab, den Körper rasch aus der Gefahrenzone zu entfernen. Zumeist entsteht der Schmerz, wenn die Schmerzbotschaft auf dem Weg ins Gehirn das Rückenmark passiert.

Wie funktioniert der Patellarsehnenreflex?

Der Patellarsehnenreflex, kurz PSR, ist ein Eigenreflex, der nach Schlag auf die Patellarsehne eine Kontraktion der Streckmuskulatur des Oberschenkels (Musculus quadriceps femoris) und damit eine Streckung im Kniegelenk auslöst.

Was ist eine Koaktivierung?

Koaktivierung bedeutet, dass beim Anspannen des Agonisten auch Muskelfasern des Antagonisten aktiviert werden.

Was machen Muskelfasern?

Jeder Muskel in Ihrem Körper besteht aus allen Muskelfasertypen. Je nach Funktion besitzen bestimmte Muskeln grundsätzlich mehr ausdauernde oder kraftvolle Muskelfasern. Ihre Rückenmuskulatur sorgt zum Beispiel über Stunden hinweg dafür, dass Sie aufrecht bleiben. Sie besitzt deshalb vor allem den Muskelfasertyp 1.

Was passiert beim Lidschlussreflex?

Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis-oculi-Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflektorischer Schutzmechanismus des Auges. Er wird meist durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und die nähere Augenumgebung ausgelöst und äußert sich durch ein rasches Verschließen der Augenlider.

Was ist ein gekreuzter Streckreflex?

gekreuzter Reflex mit Beinstreckung auf der dem Reiz entgegengesetzten Körperseite bei gleichzeitiger Beugung auf der gereizten Seite.

Warum gibt es den Patellarsehnenreflex?

Eigentlich dient der Kniescheibenreflex aber dazu, uns den aufrechten Gang auf unebenem Boden zu ermöglichen. Er sorgt dafür, dass sich die richtigen Muskeln spannen, wenn die Patellarsehne beim Aufspringen auf den Boden, beim Treppensteigen oder beim Stolpern dehnt.

Wie funktioniert der Lidschlussreflex?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben