FAQ

Was ist der demographische Wandel?

Was ist der demographische Wandel?

Bezeichnung für die Bevölkerungsentwicklung und ihre Veränderungen insbesondere im Hinblick auf die Altersstruktur, die Entwicklung der Geburtenzahl und der Sterbefälle, die Anteile von Inländern, Ausländern und Eingebürgerten sowie die Zuzüge und Fortzüge.

Welche Ursachen hat der demografische Wandel?

Die zentralen Ursachen des demographischen Wandels in Deutschland liegen in der niedrigen Geburtenhäufigkeit, der steigenden Lebenserwartung und den sinkenden internationalen Wanderungsgewinnen begründet.

Wie werden demografische Daten erhoben?

Dazu gehören Merkmale wie Alter, Geschlecht, verwendete Sprachen Wohnort und soziale Merkmale wie Beruf, Familienstand oder Einkommen. Demografische Daten werden i.d.R. durch direkte Befragung der Zielgruppe erhoben.

Was sind Beispiele für demografische Informationen?

Beispiele für demografische Informationen sind Alter, Geschlecht, Familienstand, Einkommen, Bildung und Beschäftigungsstatus. Mit entsprechenden Fragen in Umfragen können Informationen dieser Art leicht und effektiv gesammelt werden. Und was haben all diese Beispiele gemeinsam?

Was ist eine Demografie?

Die Demographie, Demografie, (altgriechisch δῆμος démos, deutsch ‚Volk‘ und γραφή graphé ‚Schrift, Beschreibung‘ bzw. γράφειν gráphein ‚ (be-)schreiben‘) oder Bevölkerungswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und ihren Strukturen befasst.

Was sind die wichtigsten demografischen Daten für eine Website?

Beispiele von demografischen Daten Alter: Das Alter ist einer der wichtigsten demografischen Faktoren. Es zeigt an, welche Nutzergruppen eine Website besuchen und welche Altersgruppen am umsatzstärksten sind. Geschlecht: Das Geschlecht macht deutlich, welche Teile der Website und welche Produkte eher für Männer oder für Frauen geeignet sind.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben