Was ist der Duraschlauch?

Was ist der Duraschlauch?

Diese harte Hirnhaut wird Dura mater genannt. Kurz sagt man auch „Dura“. Die harte Hirnhaut umgibt das Rückenmark wie ein Schlauch. Dieser Hirnhaut-Schlauch wird Duralschlauch genannt.

Was ist eine Wurzeltasche?

Am Abgang der Nervenwurzeln bildet die Dura jeweils eine Ausstülpung, Wurzeltasche genannt, die die Nervenwurzel begleitet und erst dann in die bindegewebige Hülle des Nervs, das Epineurium, übergeht.

Was bedeutet Recessusenge?

Bei einer Recessusenge ist eine Ausstülpung der Hirnhaut eingeengt. Die Hirnhaut umgibt das Rückenmark und das Gehirn. Um das Rückenmark herum liegt die Hirnhaut wie ein Schlauch. Sie ist aber nicht rund, sondern eher dreieckig und hat rechts und links kleine Ausstülpungen.

Wie weit muss der Spinalkanal sein?

Die Spinalkanalgröße variiert je nach Alter und Geschlecht. Zur Orientierung: In der Halswirbelsäule ist ein Durchmesser von 25 mm und in der Lendenwirbelsäule von 30 mm üblich. Bei einer Verengung (Stenose) des Wirbelkanals spricht man von einer Spinalkanalstenose.

Was heisst Recessusstenose?

Als Rezessusstenose oder laterale Stenose bezeichnet man eine Bedrängung der Nervenwurzel im Rezessus lateralis. Eine laterale Stenose wird am ehesten durch degenerative Veränderungen des oberen Wirbelgelenkfortsatzes (Prozessus articularis superior) verursacht.

Was ist eine Impression des Duralsackes?

Die Hirnhaut umgibt das Rückenmark wie ein Schlauch. Dieser Hirnhaut-Schlauch heißt Duralsack. Von einer Duralsackimpression spricht man, wenn der Hirnhaut-Schlauch eingedrückt ist. Die eingedrückte Stelle kann zum Beispiel durch einen Verschleiß an den Wirbeln verursacht sein.

Was bedeutet Maskierung der Nervenwurzel?

Wenn sich zum Beispiel etwas vor das erwartete Gewebe schiebt, dann ist das Gewebe nicht zu sehen. Man sagt auch: Das Gewebe ist maskiert. An der Wirbelsäule können zum Beispiel Nerven nicht zu sehen sein. Das kann zum Beispiel durch eine Entzündung geschehen oder durch anderes Gewebe, das sich an die Nerven schiebt.

Was ist eine Neuroforaminale Einengung?

Im Bereich der Lendenwirbelsäule kann eine Verengung der Neuroforamina Schmerzen bis in beide Beine verursachen, die oft mit Gangunsicherheiten und Taubheitsgefühlen einhergehen.

Was bedeutet Einengung des Neuroforamens?

Dies geschieht über Löcher in den Zwischenwirbeln – die sogenannten Neuroforamen. Ist eine dieser Öffnungen verengt, spricht man von einer Neuroforamenstenose oder -Enge (griech. sténosis, Verengung). Diese Einengung kann zu einer Reizung oder Schädigung der Nerven führen.

Was passiert wenn der Spinalkanal zu eng ist?

Wenn sich der Spinalkanal an der Lendenwirbelsäule verengt (Spinalkanal < 10 mm) tritt eine Symptomatik wie bei der Schaufensterkrankheit auf, das bedeutet, dass vor allem bei Belastung im Stehen oder beim Laufen Schmerzen in den Beinen oder auch Taubheitsgefühle oder Missempfindungen oder Lähmungen (Müdigkeit) der …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben