Was ist der Einstiegsgehalt für einen Immobilienmakler?
Je nach Situation variiert das Immobilienmakler-Gehalt sehr stark. Bei 36.000 Euro brutto Einstiegsgehalt pro Jahr, 100.000 Euro brutto jährlich für einen Manager oder 70.000 Euro brutto für einen selbstständigen Makler (der allerdings auch Büro, Personal usw.
Wie hoch ist der Gehalt eines Immobilienmaklers?
In der Regel richtet sich das Gehalt eines Immobilienmaklers nach seiner persönlichen Erfolgsquote. Je mehr Immobilien vermittelt werden, umso höher fallen die Provisionen aus. Kauf/Verkauf: Verkauft ein Eigentümer eine Immobilie, so liegt die Maklerprovision bei drei bis sechs Prozent des jeweiligen Verkaufswertes.
Ist ein Immobilienmakler festangestellt?
Wer als Immobilienmakler kein eigenes Gewerbe betreibt, ist in der Regel festangestellt. Auch dieser Verdienst kann lukrativ sein. Zwar fällt die Provision, die ein Makler für die Vermittlung von Immobilien erhält, nicht sonderlich groß aus, doch dafür erhält er im Monat ein Festgehalt.
Wie hoch ist der Einstiegsgehalt für einen Makler?
Bei 36.000 Euro brutto Einstiegsgehalt pro Jahr, 100.000 Euro brutto jährlich für einen Manager oder 70.000 Euro brutto für einen selbstständigen Makler (der allerdings auch Büro, Personal usw. bezahlen muss) liegen teilweise Welten. Mehr über das Einkommen von Maklern erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Was ist das Immobilienmanagement in der Immobilienbranche?
In der Immobilienbranche ist das Immobilienmanagement ein weitläufiges Feld. Im Fokus dieser speziellen Form des Managements steht die Immobilie als eine Ressource, die langfristig optimal genutzt werden soll. Hierfür schließt das nachhaltige, lebenszyklusorientierte ganzheitliche Management folgende Bereiche ein:
Wie stark ist das Immobilienmakler-Gehalt?
Daher variiert das Immobilienmakler-Gehalt sehr stark. Bei 36.000 Euro brutto Einstiegsgehalt pro Jahr, 100.000 Euro brutto jährlich für einen Manager oder 70.000 Euro brutto für einen selbstständigen Makler (der allerdings auch Büro, Personal usw. bezahlen muss) besteht eine starke Bandbreite.
Welche Bereiche umfasst das Immobilienmanagement?
Hierfür schließt das nachhaltige, lebenszyklusorientierte ganzheitliche Management folgende Bereiche ein: Das Aufgabengebiet des Immobilienmanagements umfasst die technische, kaufmännische sowie infrastrukturelle Betreuung von Grundstücken, Häusern oder Wohnungen.