Was ist der Erreger von Gelbfieber?
Das Gelbfiebervirus ist ein RNA-Virus und gehört zu den so genannten Flavi-Viren. Das Virus wird auf den Menschen durch den Stich von Stechmücken der Gattung Aedes (in Afrika und Südamerika) und Haemagogus (nur in Südamerika) übertragen.
Ist Dengue Fieber tödlich?
Dengue-Fieber ist eine Virusinfektion, die durch Mücken wie die hier abgebildete Weibchen der Art Aedes aegypti übertragen wird. Die Symptome sind meist ähnlich wie einer schweren Grippe. In seltenen Fällen kann es auch zu inneren Blutungen kommen, die tödlich verlaufen können.
Wie heißt die Gelbfieberimpfung?
Wichtige Reiseimpfung Wer aus Deutschland in ein Gelbfieber-Risikogebiet reisen möchte, dem empfiehlt die STIKO die Impfung mit dem Gelbfieber-Impfstoff (Stamaril®). Einige Länder verlangen sogar den Nachweis einer Impfung für die Einreise.
Wo ist Gelbfieber Impfpflicht?
Die Impfung gegen Gelbfieber wird in bestimmten Ländern empfohlen. Für die meisten afrikanischen Länder südlich der Sahara sowie die südamerikanischen Länder am Amazonasbecken, einschliesslich Panama, besteht für Aufenthalt und Durchreise Impfpflicht gegen Gelbfieber.
Woher bekomme ich Gelbfieberimpfung?
Wo kann man sich impfen lassen? Gelbfieberimpfungen dürfen nur besonders ausgewiesene Gelbfieberimpfstellen durchführen. Deren Adressen finden Sie unter Reiseassoziierte Infektionskrankheiten, über das örtliche Gesundheitsamt, über Landesärztekammern oder über Ihren niedergelassenen Arzt.
Wie heißt der Gelbfieberimpfstoff?
Handelsnamen für Gelbfieberimpfstoffe sind z. B. YF-VAX und Stamaril.
Welche Nebenwirkungen bei Gelbfieberimpfung?
Mögliche Reaktionen nach der Impfung: Bei bis zu 10% kommt es innerhalb von 4-7 Tagen nach der Impfung zu grippeähnlichen Symptomen wie leichtem Fieber, Abgeschlagenheit, Gelenk- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, gelegentlich auch Bauchschmerzen.
Wie heißt der Impfstoff gegen Gelbfieber?
Gelbfieber-Impfstoffe
Bezeichnung | Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe | Zulassungsinhaber |
---|---|---|
Stamaril | Gelbfieber-Impfstoff (Lebendvirusimpfstoff) Verwendung ab einem Lebensalter von 9 Monaten / Use from an age of 9 months | Sanofi Pasteur Europe |
Wie kann ich Gelbfieber verursachen?
Verursacht wird sie durch das Gelbfiebervirus. Die Erkrankten leiden an Leber – und Nierenversagen, Gelbsucht, und verschiedenen Blutungen. Eine richtige Therapie gegen Gelbfieber ist nicht vorhanden, man kann lediglich die Symptome bekämpfen. Daher ist eine rechtzeitige Schutzimpfung sehr wichtig.
Was ist das Gelbfiebervirus?
Das Gelbfiebervirus kommt durch den Mückenstich ins Blut des Menschen, und vermehrt sich dann in den Lymphknoten. Von hier aus breitet es sich über das Blut im ganzen Körper des Menschen aus. Am meisten geschädigt wird die Leber durch das Virus, daher färben sich Haut und Augen auch oft gelb.
Wie gelangt das Gelbfieber-Virus über den Mückenstich in das Blut?
Wenn das Gelbfieber-Virus über den Mückenstich in das Blut gelangt, vermehrt es sich zunächst in den Lymphknoten. Im Anschluss breitet es sich über die Lymphe und das Blut im gesamten Körper aus. Ein wichtiges Organ zur Vermehrung des Gelbfieber-Virus ist die Leber, die bei der Erkrankung besonders geschädigt werden kann.
Ist eine Infektion mit Gelbfieber harmlos?
Für viele Affenarten, vor allem die afrikanischen, ist eine Infektion mit dem Gelbfieber-Virus harmlos. Erst wenn eine Stechmücke das Virus bei der Blutmahlzeit von einem Affen aufnimmt und anschließend einen Menschen sticht, gelangt das Virus dorthin ( sylvatischer oder Dschungel-Zyklus ).