Was ist der erste Schritt beim Bau eines Swimmingpools?
Der erste Schritt beim Bau eines eigenen Pools ist die gründliche Planung. Ist diese abgeschlossen, beginnen die Erdarbeiten. Sie heben den Boden aus, fertigen eine Bodenplatte an und gießen das Fundament für den Swimmingpool. Dann errichten Sie die Beckenwände und verputzen diese innen wie außen.
Wie sind PVC-Leitungen in der Schwimmbadtechnik bewährt?
In der Schwimmbadtechnik bereits seit Jahren bewährt, werden PVC-Leitungen auch für den Transport von chlorhaltigem Wasser in privaten Pools als Pool-Rohre verarbeitet und sind bereits wie auch flexible Klebeschläuche wichtiges Poolzubehör geworden.
Wie kann eine PVC-Verrohrung eingesetzt werden?
Eine PVC-Verrohrung lässt sich durch Klebe- oder Gewindeverbindungen einfach realisieren und bietet gute Beständigkeiten gegen diverse Flüssigkeiten, weshalb sie für industrielle Anlagen und die Abwasserentsorgung weit verbreitet sind, aber auch im Hobbybereich wie z. B. im Teichbau und der Aquaristik genutzt werden.
Was ist ein fertiger Einbau-Pool?
Ein fertiger Einbau-Pool erleichtert dir den Poolbau enorm und bietet weitere Vorteile. Wenn du hingegen keine Stahlwanne einsetzen willst, mauerst du an diesem Punkt der Anleitung die Poolwände.
Was sollten sie beachten vor der Planung eines eigenen Pools?
Ein idealer Platz für den Pool ist dagegen ein geschützter Bereich, der neugierige Blicke nicht zulässt. Auch auf Grundwasser sollten Sie achten, in solchen Fällen kann allerdings mit einer Drainage Abhilfe geleistet werden. In die Planung eines eigenen Pools sollte man vorab genügend Zeit investieren und auch erfahrene Experten einbeziehen.
Was ist der ideale Standort für einen Pool?
Wasser bringt Atmosphäre und Gemütlichkeit in jeden Garten. Damit der Pool gefällt, kommt es insbesondere auf den richtigen Standort an. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. Der ideale Standort für einen Pool befindet sich in einem sonnigen, geschützten Bereich ohne direkten Baumbewuchs.