Was ist der Ewigkeitssonntag?
Am Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, erinnern sich Christen an die Verstorbenen und an das ewige Leben, in das sie eingegangen sind. In der Bibel steht der Begriff Ewigkeit für die alle Zeiten umfassende Allmacht Gottes.
Warum gibt es die Idee der Ewigkeit?
Die Idee der Ewigkeit gibt es bei den Denkern, den Philosophen. In der Antike dachte man sich, die Welt sei unendlich, also ewig. Man dachte, sie habe keinen Anfang und kein Ende.
Welche Bedeutung hat die Ewigkeit für die Zeit?
Für Ewigkeit gibt es zwei Bedeutungen: Entweder hat die Zeit keinen Anfang und kein Ende, oder es gibt gar keine Zeit. In der Wissenschaft gibt es weder das eine noch das andere.
Was steht für Ewigkeit in der Bibel?
In der Bibel steht der Begriff Ewigkeit für die alle Zeiten umfassende Allmacht Gottes. Ihre Botschaft: Alle Zeit liegt in Gottes Hand. Während die Schöpfung und der Mensch der Endlichkeit unterliegen, regiert Gott „von Ewigkeit zu Ewigkeit“.
Ist das Konzept der Ewigkeit wissenschaftlich definiert?
Das Konzept der Ewigkeit ist wissenschaftlich nicht definiert, da die bekannten physikalischen Theorien, die sich mit Fragen der Kosmologie befassen, den Begriff des Unendlichen nicht sinnvoll formulieren. (Siehe auch: Steady-State-Theorie) Philosophisch sieht man Konzepte der Logik oder Mathematik als zeitlos, und in diesem Sinne als ewig an.
Was ist die Ewigkeit in der Philosophie?
Die Unendlichkeit/Ewigkeit ist in der Philosophie die Bezeichnung für das Grenzenlose, in dem alle Phänomene angesiedelt sind, deren Ende nicht gedacht werden kann. Die Ewigkeit gilt Platon als die wahrhafte Form des Seins, d. h. als Seinsweise der Ideen, die frei von allem Werden sind.
Was bedeutet das Wort „Ewigkeit“?
Das Wort für „Ewigkeit“ entspricht im griechischen Neuen Testament dem Wort aion. Es bedeutet hauptsächlich zweierlei: Zeitalter (definierte Zeit) und Ewigkeit (undefinierte Zeit). Der Zusammenhang macht ganz klar, was gemeint ist. In Matthäus 12,32 ist ein Zeitalter gemeint.
Was war die ursprüngliche Bedeutung von Ewigkeit?
Die ursprüngliche Bedeutung von Ewigkeit war wohl „langer Zeitraum“, vom ahd. ēwe „Lebenszeit“ stammend (ursprünglich wohl von ie. *əiw- „Lebenszeit, Ewigkeit“). Noch im 16. Jahrhundert wurde gebetet von ewen zu ewen.
Was ist die Erfüllung dieser Ur-Sehnsucht?
Ewiger Segen. Behütet und geborgen zu sein bis in alle Ewigkeit: Die Erfüllung dieser Ur-Sehnsucht verheißt der Psalmist. „Der dich behütet, schläft nicht!“, versichert der Beter den Gläubigen.