FAQ

Was ist der Firmenzusatz?

Was ist der Firmenzusatz?

Die Firma einer Gesellschaft erfordert einen Firmenzusatz, der das Vorhandensein einer Gesellschaft oder gar die Art der Gesellschaft andeutet (§ 19 HGB, § 4 AktG, § 4 GmbHG, § 3 GenG).

Welche Rechtsformzusätze sind Pflicht?

Im Handelsregister eingetragene Firmen müssen einen eindeutigen Rechtsformzusatz führen. Durch das Handelsrechtsreformgesetz wurde auch für Einzelkaufleute und Personenhandelsgesellschaften die Verpflichtung eingeführt, einen eindeutigen Rechtsformzusatz in ihre Firma aufzunehmen.

Können Firmenzusätze gesetzlich vorgeschrieben sein?

Firmenzusätze. Gesetze wie das Handelsgesetzbuch schreiben vor, dass eine Firma einen Zusatz enthalten muss, aus dem die Rechtsform bzw. die Kaufmannseigenschaft des Unternehmens zu ersehen ist (§ 19). Keine Firma hat demgegenüber die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), da sie keine Handelsgesellschaft ist.

Was ist Firmenkern und Firmenzusatz?

Die Bezeichnung einer Firma besteht aus dem Firmenkern und dem Zusatz. Sie sollten wissen, dass der Zusatz dabei nach dem Firmenkern steht. Der Firmenzusatz ist von der Form der Gesellschaft abhängig, so zum Beispiel bei einer Personenfirma die Bezeichnung eingetragener Kaufmann oder bei einer GmbH, die Endung GmbH.

Wo muss die Rechtsform stehen?

Die Rechtsform muss auf dem Papier angegeben werden und zwar dort, wo auch der Gesellschaftsname steht.

Warum muss jede Firma einen Rechtsformzusatz haben?

Nach § 19 Abs. 1 HGB@ müssen alle Kaufleute, auch der Einzelkaufmann, in der Firma einen Rechtsformzusatz führen. Jede im Handelsregister eingetragene Firma muß einen Rechtsformzusatz enthalten, der die Haftungsverhältnisse des Unternehmers erkennen läßt.

Welche Vorschriften gibt es für die Zusammensetzung der Firma?

Firmenname und Bezeichnung

  • Namensfirma + Rechtsformzusatz (e.U., OG, KG, GmbH, AG): z.B. „Maxi Musterfrau e.U.“
  • Sachfirma + Rechtsformzusatz: z.B. „Transportbeton OG“
  • Fantasiebezeichnung als Firma + Rechtsformzusatz: z.B. „samulordum KG“
  • Mischfirma + Rechtsformzusatz: z.B. „Musterfrau Transportbeton GmbH“

Was ist ein Firmenzusatz Beispiel?

Die Bezeichnung einer Firma besteht aus dem Firmenkern und dem Zusatz. Der Firmenzusatz ist von der Form der Gesellschaft abhängig, so zum Beispiel bei einer Personenfirma die Bezeichnung eingetragener Kaufmann oder bei einer GmbH, die Endung GmbH.

Welche 4 Firmenarten gibt es?

Definition; Firmenarten: Personenfirma, Phantasiefirma, Mischfirma, Sachfirma. Wirtschaftsrecht – Welt der BWL.

Was ist mit Betriebsart gemeint?

Betriebsart steht für: Amateurfunkbetriebsart, Übertragungsarten im Amateurfunk. Arbeitspunkteinstellung bei Verstärkern, siehe Endstufe. Betrieb als juristisch unterschiedliche Klassen von Gewerbebetrieben.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben