Was ist der Fogging-Effekt?

Was ist der Fogging-Effekt?

Als Schwarzstaub, auch Fogging-Effekt oder Magic Dust, werden ungeklärte Verfärbungen von Räumen bezeichnet. Der Effekt tritt meistens zur Winterzeit in beheizten Wohnungen auf. Typisch sind flächige dunkle Beläge, die an Zimmerdecke oder Außenwand auftreten.

Welche Wandfarbe kann ich gegen Fogging nehmen?

Vor einem Neuanstrich gilt es in von Fogging betroffenen Räumen, den Ursachen auf den Grund zu gehen und mögliche Auslöser auszuschalten. Im Anschluss empfiehlt sich eine lösemittel- und weichmacherfreie Wandfarbe, zum Beispiel Gori M450 SuperTitan, für die Neubeschichtung der Wände.

Wie entsteht Schwarzstaub im Haushalt?

Wie bereits erwähnt haben plötzliche Schwarzstaub-Ablagerungen nicht nur eine Ursache, sondern entstehen aus einer Kombination ganz verschiedener Einflüsse: Feinstaub entsteht durch das Abbrennen von Zigaretten, Kerzen oder Öllampen. Ebenso erzeugen Haarsprays oder Duftsprays feinste Stäube.

Wann entsteht Schwarzstaub im Haushalt?

Fogging tritt ausschließlich während der Heizperiode auf. Zudem tritt das Phänomen ausschließlich nach Renovierungsarbeiten oder Erstbezug neu errichteter Wohnungen auf. Schwarzstaub ist geruchlos, Pilzsporen verursachen einen modrigen Geruch.

Woher kommt Fogging?

Ursachen: Woher kommt der Fogging-Effekt? Von Fogging betroffen sind häufig gut gedämmte Neubauten oder frisch renovierte Wohnungen. „Chemische Ausgasungen, vor allem schwerflüchtiger Stoffe wie zum Beispiel Weichmacher, gasen meist nach einer Renovierung aus Farben oder Bodenbelägen aus.

Warum werden die Wände schwarz?

Wenn schwarze Flecken an den Wänden auftreten, dann muss man zunächst einmal klären, ob es sich um Schimmel oder um Fogging handelt. Während Fogging in erster Linie ein ästhetisches Problem ist, ist Schimmel gesundheitsschädlich. Schwarzstaub ist geruchlos, Pilzsporen verursachen einen modrigen Geruch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben