Was ist der Gebisszustand von Zahnprothesen?
Der Gebisszustand ist hierbei ein wichtiger Faktor. Dritte Zähne in Form einer herausnehmbaren Zahnprothese werden üblicherweise dann gewählt, wenn eine andere Lösung nicht infrage kommt, weil entweder zu viele Zähne fehlen oder die noch vorhandenen Zähne in einem zu schlechten Zustand sind, um eine sichere Verankerung für Implantate darzustellen.
Was sind die Erfolge beim nachzüchten von Zähnen?
Die derzeitigen Erfolge beim Nachzüchten von Zähnen lässt die Vermutung nahe, dass wir Menschen irgendwann natürliche dritte Zähne haben dürfen – noch bevor uns die Evolution damit ausstattet. Doch eines ist gewiss: Bis diese Art der Therapie marktreif ist, wird noch viel Zeit ins Land gehen.
Kann es passieren dass bei deinem Welpen zu viele Zähne angelegt sind?
Es kann passieren, dass bei Deinem Welpen zu wenige (Hypodontie) oder zu viele (Hyperdontie) Zähne angelegt sind. Ist das bereits im Milchgebiss der Fall, sollten Röntgenaufnahmen angefertigt werden um herauszufinden, ob es Anlagen für den entsprechenden bleibenden Zahn gibt.
Warum sind Zähne im Gebiss wichtig?
Jeder einzelne Zahn ist für das Gebiss und den Kiefer wichtig – abgesehen von den vier Weisheitszähnen als potenziellen Störenfrieden. Wenn daher Zähne im Gebiss fehlen oder aber in Überzahl vorhanden sind, kann das zu Fehlstellungen führen und Probleme etwa beim Sprechen oder Kauen bereiten.
Wie eignet sich eine Zahnbrücke für eine Zahnprothese?
Im Gegensatz zur Zahnprothese eignet sich eine Zahnbrücke vor allem, wenn nur ein einziger Zahn oder zwei Zähne ersetzt werden müssen. Dabei werden die benachbarten Zähne so weit abgeschliffen, dass in nur noch ein Drittel der vorherigen Zahngröße übrig bleibt.
Wie lange reicht die Schiene für den Zahn?
Oesterreich erläutert: „Manchmal reicht eine Woche aus, in anderen Fällen müssen drei bis vier Wochen gerechnet werden.” Nach dieser Zeit besteht eine gute Chance, den geschädigten Zahn weiter zu erhalten. Und auch während man die Schiene trägt, muss man keine größeren Einschränkungen befürchten.
Wie kann eine gelöste Krone fixiert werden?
Eine gelöste Krone kann, quasi als Erste-Hilfe-Maßnahme, vorübergehend eigenständig mit Haft- oder Zahncreme vorsichtig fixiert werden. Das dient vor allem dazu, kurzfristig den empfindlichen Zahnnerv zu schützen, ist aber keine dauerhafte Lösung.