Was ist der Gehaeusedurchmesser bei einer Uhr?

Was ist der Gehäusedurchmesser bei einer Uhr?

Die Größe einer Uhr wird in Millimeter angegeben und benennt den Durchmesser des Uhrengehäuses ohne Krone. Bei viereckigen Modellen wird bei Juwelier Ralf Häffner zuerst die Länge inklusive Anstöße und dann die Breite der Uhr ohne Krone bestimmt.

Wie wird die Größe einer Uhr gemessen?

Sprich: Ihr nehmt ganz einfach euren Handgelenksumfang (in cm) und multipliziert diesen mit 2,3. Der ermittelte Wert ist dann die optimale Uhrengröße in Millimeter (Durchmesser, gemessen ohne Krone).

Wie groß darf die Uhr sein?

Das Accessoire sollte nicht zu auffällig sein. Speziell Damen sowie Männer mit einem schmalen Handgelenk sollten daher auf die Größe der Uhr achten. Als Richtlinie gilt die 18-40-Regel: Bei maximal 18 cm Umfang des Handgelenks sollte die Uhr nicht größer als 40 mm im Durchmesser sein.

Welche Zifferblatt Größe?

Die Uhrengröße bezieht sich auf den Durchmesser des Zifferblatts in Millimeter. Wenn du ein größeres Zifferblatt bevorzugst, empfehlen wir für Herren 40 mm und für Damen 36 mm. Wenn du ein kleineres Zifferblatt bevorzugst, empfehlen wir für Herren 36 mm und für Damen 32 mm oder 28 mm.

Was ist die Armbandweite?

Messen Sie zunächst den Umfang Ihres Handgelenks in mm. Der genannte Bandüberstand muss nicht genau 30 mm lang sein. Diese Länge ist als Richtwert zu verstehen, sollte aber nicht kürzer als 25 mm sein. Ein längerer Bandüberstand ist sicherlich Geschmackssache und hat nur optische Aspekte.

Wie kann man seinen Handgelenkumfang messen?

Schneiden Sie das Maßband entlang der gestrichelten Linien aus. Seien Sie vorsichtig beim Ausschneiden des Schlitzes. Legen Sie das Maßband angenehm fest um Ihr Handgelenk und führen Sie das Bandende durch den Schlitz. Der neben dem Schlitz stehende Wert ist der Umfang Ihres Handgelenks.

Wie muss die Uhr sitzen?

Als Orientierung gilt: Wenn der kleine Finger gerade noch zwischen Gehäuserückseite und Handgelenk passt, sitzt die Uhr perfekt. Dann ist ihr Sitz gerade so fest, dass sie nicht lose am Handgelenk hin- und her rutscht, beziehungsweise keinen Abdruck vom zu festen Tragen hinterlässt.

Welche Rolex Größe?

Der Durchmesser der Uhr

Durchmesser Modellname Referenznummer
34 mm Rolex Oyster Perpetual Date 15210
36 mm Rolex Datejust 116234
38 mm TAG Heuer Classic Monza CR2113.FC6164
40 mm Rolex Submariner 116610LN

Wie locker sollte eine Uhr sein?

Im Allgemeinen solltest du locker einen Finger zwischen dein Handgelenk und das Uhrenband stecken können. Eine Armbanduhr sollte man nicht zu eng tragen. Wenn die Uhr einen Abdruck auf deinem Handgelenk hinterlässt, dann ist sie zu eng und muss weiter gestellt werden.

Welche Uhr zu welchem Outfit?

Männer sollten die Uhr eng anliegend tragen, Frauen etwas lockerer. Männer lassen dabei in etwa soviel Platz, dass ihr kleiner Finger zwischen Armband und Handgelenk passt. Lockere Uhren, die an Handgelenken umherspringen oder aus dem Anzug rutschen, sollten Sie aber tunlichst vermeiden.

Wie viel mm Uhr?

Einfach PDF ausdrucken und Papiermodell ausschneiden

Handgelenkumfang Uhrendurchmesser
15 cm 34 mm – 38 mm
16 cm 38 mm – 41 mm
17 cm 39 mm – 42 mm
18 cm 40 mm – 45 mm

Welchen Durchmesser haben Damenuhren?

33 mm
Zur Orientierung: Eine Damenuhr hat einen durchschnittlichen Durchmesser von 28 bis 33 mm, wobei sich der Trend zu größeren Modellen bis 38 mm bewegt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben