Was ist der GFR-Wert in der Nierendiagnostik?

Was ist der GFR-Wert in der Nierendiagnostik?

Der GFR-Wert in der Nierendiagnostik. Der GFR-Wert bildet die Grundlage der Nierendiagnostik. Er trifft Aussagen über die Funktionen und Störungen von Nieren und Harnwegen. Die Abkürzung GFR steht für die Glomeruläre Filtrationsrate.

Was ist die GFR für eine Nierenerkrankung?

Die GFR dient deshalb auch als Kontrollwert bei der Therapie. Mit der GFR können Nierenerkrankungen zudem bereits in einem sehr frühen Stadium erkannt werden. Vor medikamentösen Therapien, welche die Nieren schädigen könnten, ist es sinnvoll, die Nierenfunktion anhand der GFR zu überprüfen.

Wie hoch ist der Normalwert für die GFR?

Der Normalwert ist abhängig von Geschlecht, ethnischen Merkmalen und dem Alter. Die GFR nimmt mit zunehmendem Alter ab – das gilt auch für gesunde Menschen. Den höchsten Wert erreicht die GFR zwischen 20 und 29 Jahren, bis zum 70. Lebensjahr ist sie auf etwa 70 ml/min abgefallen.

Ist der GFR-Wert zu niedrig oder zu hoch ausfällt?

Wenn der GFR-Wert zu niedrig oder zu hoch ausfällt, bedeutet das eine Störung der Nierenfunktion. Denn die glomeruläre Filtrationsrate GFR ist ein sehr empfindliches Maß, das bereits bei geringfügigen Veränderungen in der Filtrationsleistung der Nieren verändert erscheint.

Ist eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkannt?

Wird eine chronische Nierenerkrankung frühzeitig erkannt, können eine Umstellung der persönlichen Lebensweise und Medikamente dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern und die Gesundheit und Lebensqualität des Patienten möglichst lange zu erhalten. Es gibt 5 Stadien einer Nierenerkrankung.

Welche Faktoren sind wichtig beim Berechnen der GFR?

Der Hauptfaktor beim Berechnen der GFR ist die Bestimmung des Kreatininwerts im Blut. Serumkreatinin ist ein Abfallprodukt aus der Muskelaktivität. Wenn die Nieren funktionieren, entziehen sie dem Blut Kreatinin.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben