Was ist der Hauptort von Aargau?

Was ist der Hauptort von Aargau?

Aarau
Aargau/Hauptstädte

Was bedeutet die Aargauer Fahne?

Volkstümliche Deutung: Die rechte (heraldisch linke) Schildhälfte mit den Wellenbalken steht für den Aare-Gau, also gesamthaft für den Aargau. Die drei Sterne in der linken (heraldisch rechten) Schildhälfte für die brüderliche Vereinigung der drei Konfessionen: katholisch, reformiert und jüdisch.

Wie viele Feiertage hat der Kanton Aargau?

Die Industrie- und Gewerbeaufsicht (IGA) sorgt dafür, dass die Feiertagsregelung im Kanton Aargau eingehalten wird. Zusätzlich zum 1. August kann jeder Kanton acht offizielle Feiertage festlegen. Diese Feiertage sind den Sonntagen gleichgestellt.

Was gehört zu Kanton Aargau?

Orte in den Bezirken.

  • Aarau.
  • Baden.
  • Bremgarten.
  • Brugg.
  • Kulm.
  • Laufenburg.
  • Lenzburg.
  • Was bedeutet das Wappen von Uri?

    Die Fahne und das Wappen des Kantons Uri stellt einen schwarzen Kopf eines Auerochsen mit ausgestreckter roter Zunge und rotem Nasenring auf gelbem (heraldisch: goldenem) Grund dar. Er wird als Uristier bezeichnet. Der Stierkopf ist eine redende Wappenfigur, denn die ersten Siedler sollen das Land «ur» genannt haben.

    Was bedeutet das Wappen von Glarus?

    Das Glarner Wappen zeigt als einziges Kantonswappen einen Menschen: Den heiligen Fridolin mit Wanderstab und Bibel. Auf diese Art wurde die Zugehörigkeit des Glarnerlandes zum von Fridolin gegründeten Kloster Säckingen (D) erklärt, und Fridolin gilt als Schutzpatron vor Erbschleicherei. …

    Welche Aufgaben haben im Aargau die Bezirke?

    Die Bezirke sind dezentralisierte Gebietsorganisationen des Kantons für Aufgaben der kantonalen Verwaltung, der Rechtspflege und für Wahlen. Es bestehen Bezirksgerichte. Der Kanton wird in die Bezirke Aarau, Baden, Bremgarten, Brugg, Kulm, Laufenburg, Lenzburg, Muri, Rheinfelden, Zofingen und Zurzach eingeteilt.

    Wie viele Feiertage hat Bern?

    Die Feiertage in der Schweiz sind Kantonal festgelegt und so hat Bern als Protestantischer Kanton nur 9 Gesetzliche Feiertage im Jahr. Einzige Ausnahme ist der Bundesfeiertag am 1. August der in der ganzen Schweiz gefeiert wird.

    Welcher Kanton hat die meisten Feiertage?

    Ganz klar Top bei den arbeitsfreien Tagen ist das Tessin. Dort gibt es zusätzlich zu den Feiertagen in allen Kantonen (Neujahr, Auffahrt, Nationalfeiertag und Weihnachtstag) pro Jahr am meisten arbeitsfreie Tage. Aber auch die Zentralschweizer Kantone, sowie Freiburg und das Wallis mischen vorne mit.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben