Was ist der ICD-Code?
Was ist der ICD-Code? Der ICD-Code ist ein weltweit anerkanntes System, mit dem medizinische Diagnosen einheitlich benannt werden. ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”, zu Deutsch und vereinfacht: „Internationale Klassifikation der Krankheiten“. Derzeit gilt die Version ICD-10.
Was bedeutet die Abkürzung ICD-10?
Ob Blinddarmentzündung oder Depression: In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten, der ICD, erhält jede Krankheit ein bestimmtes Kürzel. Was bedeutet ICD-10? Die Abkürzung ICD steht für International Classification of Diseases and Related Health Problems.
Was ist die deutschsprachige Version von ICD-10-GM?
Die deutschsprachige Version ICD-10-GM wurde zunächst bis 2003 als ICD-10-SGB-V bezeichnet. Eine extra für Deutschland ausgelegte Version ist nötig, da die ICD-10-WHO-Version auf die Erfordernisse des deutschen Gesundheitswesens angepasst werden muss.
Was ist die neue Version von ICD?
ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”, zu Deutsch und vereinfacht: „Internationale Klassifikation der Krankheiten“. Derzeit gilt die Version ICD-10. Im Januar 2022 wird die neue Version ICD-11 mit einer 5-jährigen Übergangsfrist in Kraft treten.
Was steht hinter der Abkürzung ICD-10?
Mit dem Kürzel „ICD-10“ bekommt es wohl jeder irgendwann einmal zu tun. Nur merken es die meisten nicht. Das ist auch besser so, wird sich so mancher denken, wenn er erfährt, welches Wortungetüm hinter der Abkürzung steckt. ICD-10 steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems“.
Wie sind die ICD-10 Codes aufgebaut?
Die ICD-10 Codes sind einheitlich aufgebaut, bestehen aus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen und sind in der Regel drei- bis fünfstellig. Auf die dritte Stelle folgt immer ein Punkt. Ein typischer ICD-10 Code sieht beispielsweise so aus: M54.59. Diagnosecodes sind wie folgt aufgebaut:
Was ist die aktuelle Ausgabe der ICD?
Die aktuelle Ausgabe der ICD ist die ICD-10. 2018 soll die WHO eine Revision, die ICD-11, verabschieden. In Deutschland gibt es die ICD in zwei Fassungen: ICD-10-WHO: Diese Fassung entspricht der exakten Übersetzung der originalen ICD der WHO aus dem Englischen. Sie wird zur Verschlüsselung der Todesursachen verwendet.
Was ist der ICD-Code überhaupt?
Was ist der ICD-Code überhaupt? In allen Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist der ICD das Standardwerk für die Diagnose von Krankheiten. In diesem klassifiziert die WHO alle bekannten Krankheiten nach einem Code-System, das in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird.
Welche Zusatzkennzeichen stehen hinter dem ICD-Code?
Hinter dem ICD-Code können Zusatzkennzeichen angegeben sein. Diese Buchstaben geben weitere Informationen: Die Zusatzkennzeichen R (Rechts), L (Links) und B (Beidseitig) stehen für die betroffene Körperseite. Damit können Ärztinnen und Ärzte zum Beispiel bei einem Kreuzbandriss angeben, ob das linke, das rechte oder beide Knie betroffen sind.