Was ist der interne Preis?
In Unternehmen, deren Kostenrechnung als Plankostenrechnung ausgestaltet ist, erfolgt die Bewertung der künftigen Materialverbrauchsmengen in der Regel zu festen internen Verrechnungspreisen. ist ein Kostenwert, mit dem der mengenmäßige Verzehr in der Kostenrechnung über einen längeren Zeitraum hinweg bewertet wird.
Was sind innerbetriebliche Verrechnungspreise?
Verrechnungspreise ermöglichen die Abrechnung des Leistungsaustausches zwischen verflochtenen Gesellschaften oder Geschäftssparten. Werden Leistungen zwischen Kostenstellen ausgetauscht, spricht man von innerbetrieblicher Leistungsverrechnung.
Welche Einflussgrößen auf den Preis für ein Produkt gibt es?
Ihre Selbstkosten, die strategische Positionierung sowie der Wettbewerb sind wichtige Einflussfaktoren für die Preisbildung. Weitere Faktoren der Preispolitik sind das richtige Preismodell, Rabattaktionen oder attraktive Finanzierungsmodelle, durch die Sie positive Anreize für eine Kaufentscheidung setzen können.
Welche Bestimmungsgrößen sind für den Transferpreis zu berücksichtigen?
Internationale Unternehmen stützen sich auf folgende Bestimmungsgrößen zur Ermittlung von Transferpreis en (vgl. Drumm, 1989, Sp. 2079t): – Transferpreis e auf der Basis ausgehandelter Preise. Neben den ökonomischen Problemen der Transferpreisbildung sind ferner eine Reihe von gesetzlichen Regelung en zu berücksichtigen.
Was gibt es für die verkaufspreisberechnung?
Für die Verkaufspreisberechnung gibt es die Ansätze der deutschen Kostenrechnungssysteme, welche von der Kostenträgerrechnung angeführt werden, jedoch maßgeblich (in der Regel nachrangig) vom Marketing mitbestimmt werden.
Was ist der Begriff des Verrechnungspreises?
Der Begriff des Verrechnungspreises sollte im Sinne einer klaren Abgrenzung sehr restriktiv gehandhabt werden. Verrechnungspreise ermöglichen die Abrechnung des Leistungsaustausches zwischen verflochtenen Gesellschaften oder Geschäftssparten.
Welche Methoden sind zur Ermittlung eines Verrechnungspreises denkbar?
Zur Ermittlung des Wertes eines Verrechnungspreises sind folgende Methoden denkbar: kostenorientiertes Abrechnen, d.h. die Bestimmung erfolgt auf Basis der Vollkosten oder der Grenzkosten Das Transfer Pricing gewinnt heutzutage gerade bei immer größer werdenden, internationalen Konzernen stetig an Bedeutung.