Was ist der Job als Offizier?

Was ist der Job als Offizier?

Kein Wunder, denn der Job als Offizier ist wie kein anderer. Ob als Pilot eines Kampfflugzeuges, Zugführer in einer Panzerkompanie, nautischer Offizier auf einem Schiff oder Feldjägeroffizier, die Aufgaben und Tätigkeiten sind abwechslungsreich und vielfältig, aber auch fordernd und mit einer hohen Verantwortung verbunden.

Was lernen die Offiziere und Offizieranwärter?

In der Offiziersausbildung lernen die Offiziere und Offizieranwärter daher, ihre Verpflichtungen und Herausforderungen sicher zu meistern. Neben dem akademischen Studium an einer der Universitäten der Bundeswehr erhalten die Anwärter für die Laufbahn der Offiziere, eine umfassende praxisorientierte militärische sowie fachspezifische Ausbildung.

Was ist für einen Offizier der Bundeswehr erforderlich?

Dafür erfordert es besondere Menschenkenntnisse, Durchsetzungsvermögen sowie fachliche Kompetenzen und pädagogische Fertigkeiten. Als Offizier der Bundeswehr ist außerdem ein hohes Maß an Fürsorge gegenüber dem unterstellten Personal und Einsatzmittel erforderlich.

Ist der Beruf eines Offiziers spannend und abwechslungsreich?

Ob als Pilot eines Kampfflugzeuges, Zugführer in einer Panzerkompanie, nautischer Offizier auf einem Schiff oder Feldjägeroffizier, die Aufgaben und Tätigkeiten sind abwechslungsreich und vielfältig, aber auch fordernd und mit einer hohen Verantwortung verbunden. Vor allem aber ist der Beruf des Offiziers spannend und abwechslungsreich.

Wie hoch sind die Anforderungen an einen Offizier?

Die Anforderungen an einen Offizier sind hoch! Dementsprechend erhalten nur die Bestqualifiziertesten einen Ausbildungsplatz. Das bedeutet: Teilnahme an der Kaderanwärterausbildung 2/Jäger/BOA. Während der Kaderanwärterausbildung 2/Jäer/BOA erfolgt eine laufende Beurteilung hinsichtlich der Führungsfähigkeiten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben