Was ist der kälteste Monat?
Der Januar ist durchschnittlich der kälteste Monat. In diesem Monat ist es im Westen mit mittleren fünf Grad Celsius am wärmsten.
Wie kalt soll der Winter 2021 werden?
Das ECMWF-Wettermodell sagt im Dezember 2021 für die Mitte und den Süden Deutschlands niedrigere Temperaturen voraus. Dort könnte es knapp ein halbes Grad (0,5 Grad) kälter werden als im Vergleich zum langjährigen Klimamittel, so der Meteorologe.
Warum sind Januar und Februar die kältesten Monate?
Der wichtigste Faktor ist dabei der wärmende Effekt des Atlantiks: Die gewaltigen Wassermassen haben sich im Sommerhalbjahr stark erwärmt und wirken dann wie eine gewaltige Wärmflasche im Herbst und Winter. Dadurch verschiebt sich die kälteste Zeit des Jahres in den Januar.
Wann war ein kalter Winter?
Den bisher kältesten Winter seit Beginn der Wetteraufzeichnung erlebte Deutschland in den Jahren 1962/63: Damals lag die mittlere Temperatur bundesweit von Dezember bis Februar bei minus 5,5 Grad Celsius.
Wird der Winter 2021 22 kalt?
Demnach soll es mindestens bis zum 21. November 2021 deutlich zu warm für diese Jahreszeit werden. Statt polarer Kaltluft bleibt uns demnach die milde Witterung erhalten. Erst danach purzeln die Temperaturen etwas.
Ist Februar kälter als Dezember?
Das Wetter im Februar kann eisig kalt und in manchen Jahren frühlingshaftmild sein. Zudem gilt der letzte Wintermonat auch noch als schneereicher Monat, sofern die Temperaturen das zulassen. Die Durchschnittstemperatur liegt nach dem langjährigen Mittel von 1961 bis 1990 bei +0,4 Grad.
Wie kalt war der Winter 2020?
Mit 1,8 Grad Celsius ( °C ) lag der Temperaturdurchschnitt im Winter 2020/21 um 1,6 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 betrug die Abweichung immer noch +0,4 Grad.