FAQ

Was ist der Konsiliarbericht?

Was ist der Konsiliarbericht?

Der Konsiliarbericht dient zur Abklärung einer organischen Erkrankung als mögliche Ursache für die vorliegenden Beschwerden. Psychotherapeuten fordern den Konsiliarbericht spätestens am Ende der probatorischen Sitzungen an. Hierzu überweisen sie den Patienten an einen Arzt (idealerweise den Hausarzt).

Wie oft 23220?

Noch ein Hinweis: Falls bei erneuter Erkrankung nach Abschluss einer bewilligten Psychotherapie zunächst kein neuer Antrag gestellt werden soll, kann (insbesondere zur Rückfallprophylaxe) ohne Neuantrag mit der EBM-Gesprächsziffer 23220 abgerechnet werden (je 10 Minuten, bis zu 15 Mal im Quartal).

Wie oft vertiefte Exploration abrechnen?

35141 – Vertiefte Exploration. Die Gebührenordnungsposition 35141 ist im Krankheitsfall höchstens zweimal berechnungsfähig.

Was ist eine biographische Anamnese?

Die Biografie ist der Lebenslauf des Patienten. Die biografische Anamnese legt den Fokus auf das Leben des Patienten und bezieht Aspekte wie Beruf, Familienstand, Sport- und Freizeitaktivitäten aktiv in das Gespräch mit ein. Die biografische Anamnese wird vor allem in der Psychosomatik und Psychotherapie eingesetzt.

Was bedeutet Krankheitsfall im EBM?

Der Krankheitsfall ist definiert in § 21 Abs. 1 Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) und umfasst das aktuelle sowie die drei nachfolgenden Kalendervierteljahre, die der Berechnung der krankheitsfallbezogenen Gebührenordnungsposition folgen.

Was versteht man unter Krankheitsfall?

Der Krankheitsfall umfasst die Behandlung derselben Erkrankung innerhalb eines Jahres, also im aktuellen und in den drei folgenden Quartalen. Der Krankheitsfall ist in einigen Gebührenordnungspositionen des EBM zu finden, vor allem wenn es um Mengenbegrenzungen geht.

Was bedeutet 1x im behandlungsfall?

Die gesamte Behandlung, die von derselben Arztpraxis (Vertragsarzt, Vertragspsychotherapeut, Berufsausübungsgemeinschaft, Medizinisches Versorgungszentrum) innerhalb desselben Quartals an demselben Versicherten zulasten derselben Krankenkasse ambulant vorgenommen wird, gilt abrechnungstechnisch als ein Behandlungsfall …

Was ist ein Arztgruppenfall?

Der Arztgruppenfall ist definiert in § 21 Abs. 1c Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMVÄ) und umfasst die Behandlung desselben Versicherten durch dieselbe Arztgruppe einer Arztpraxis in demselben Kalendervierteljahr zu Lasten derselben Krankenkasse. Zu einer Arztgruppe gehören diejenigen Ärzte, denen im EBM ein Kapitel bzw.

Was ist der Unterschied zwischen behandlungsfall und Krankheitsfall?

Behandlungsfall: Behandlung desselben Versicherten durch dieselbe Praxis in einem Quartal zu Lasten derselben Krankenkasse (relevant z.B. für die Versicherten-, Grundpauschalen) Krankheitsfall: Behandlung im aktuellen und in den drei folgenden Quartalen (relevant z.B. bei der Nr. 03240)

Was heißt Tsvg?

Dazu sieht das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das am 11. Mai 2019 in Kraft getreten ist, eine Fülle von Maßnahmen vor. So sind grundversorgende Fachärzte wie Augenärzte und Orthopäden verpflichtet, seit 1.

Wer gilt als Neupatient?

Wie wird ein „Neupatient“ definiert? Ein Patient wird erstmals oder nach acht behandlungsfreien Quartalen, erneut in der Arztpraxis behandelt. Ausschlaggebend ist das Quartal, in dem der Patient zuletzt in der Praxis war, nicht der Tag.

Wie wird die offene Sprechstunde abgerechnet?

In der offenen Sprechstunde werden alle Leistungen im Arztgruppenfall extrabudgetär und damit in voller Höhe vergütet – für bis zu fünf offene Sprechstunden je Kalenderwoche.

Was ist ein Hausarztvermittlungsfall?

Der Hausarzt, der den Termin in einer anderen Praxis vermittelt, stellt dem Patienten eine Überweisung aus. Der Facharzt überträgt die Informationen auf der Überweisung wie gewohnt in sein Praxisverwaltungssystem und kennzeichnet den Abrechnungsschein als „HA-Vermittlungsfall“.

Wie rechne ich Videosprechstunde ab?

Für Videosprechstunden rechnen Ärzte und Psychotherapeuten ihre jeweilige Grund- oder Versichertenpauschale (ausgenommen GOP 03030, 04030, 12220 und 12225) oder die Konsiliarpauschale der Strahlentherapie (GOP 25214)* ab.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben