Was ist der KVP Prozess?
KVP ist die schrittweise und kontinuierliche Verbesserung auf Basis eines sichernden & verbindlichen Ablaufs, zum Beispiel dem PDCA Zyklus. Im KVP Prozess steht nicht die sprunghafte Optimierung durch Innovation, sondern die schrittweise Optimierung oder Perfektionierung des bewährten Produkts oder des Prozesses im Fokus.
Was ist die kontinuierliche Verbesserung der KVP?
Die kontinuierliche Verbesserung (KVP) stammt aus der Serienproduktion der Automobilbranche und wurde maßgeblich geprägt von Toyota und dem sogenannten Toyota-Produktionssystem.
Wie kann KVP in einem Unternehmen eingesetzt werden?
Es gibt in einem Unternehmen viele Prozesse und Tätigkeiten, in denen KVP zum Einsatz kommen kann. Die wichtigsten Bereiche dabei sind die Administration und die Produktion. Da sich KVP mit Sauberkeit, Ordnung und dem Aufräumen beschäftigt, kann man viele Vorteile daraus ziehen.
Was sind die drei Phasen der KVP?
Die drei Phasen „Startphase, Integrationsphase und Stabilisierungsphase“ werden hier näher erklärt. Die Einführung des KVP sollte mit einem Kickoff Meeting beginnen. Die oberste Leitung hat die Aufgabe, alle Führungskräfte, den Betriebsrat und die Mitarbeiter in die Grundsätze des Verbesserungsprozesses einzuführen.
Was ist der Nachweis zum KVP?
Ein Beispiel aus der Praxis ist, dass zu einem Audit der Nachweis zum KVP dadurch erbracht wurde, dass die Qualitätsziele kommentiert und weitestgehend erreicht wurden. Das wurde, über das gesprochene Wort hinaus, so als Dokumentationsnachweis im Rahmen der Managementbewertung festgehalten.
Was ist eine KVP-Software?
KVP bezeichnet außerdem das unternehmerische Ziel, mithilfe schrittweiser Optimierung die Organisationsstrukturen und Abläufe im Unternehmen stetig zu verbessern. Einige Firmen beschäftigen ganze Teams für ein systematisches KVP-Management, andere setzen auf eine KVP-Software zur systematischen Verbesserung von Prozessen und Workflows.
Welche Merkmale und Ziele hat der KVP?
Merkmale und Ziele des KVP. KVP ist – und hier liegen die Parallelen zum Kaizen – im Kern eine Philosophie und keine Doktrin. Es geht weniger darum, genau darauf zu achten, dass Prozessschritte eingehalten werden. Im Gegenteil: KVP soll und darf Spaß machen!