Was ist der Lobbyismus?
Oft hört man dann Leute sagen, dass die Entscheidung von der Atomlobby beeinflusst wurde. Die Einflussnahme auf politische Entscheidungen oder die öffentliche Meinung durch Vertreter von Interessenverbänden wird Lobbyismus genannt. Ein Lobbyist ist jemand, der das Lobbying im Auftrag eines Dritten durchführt.
Was wird unter dem Begriff Lobbyismus verstanden?
Bestimmte Interessen vertreten Dort unterhielten sich die Abgeordneten mit Personen, die keine gewählten Abgeordneten waren und daher nicht in den Sitzungssaal durften. Heute bezeichnet der Begriff „Lobby“ eine Interessenvertretung in der Politik. Diejenigen, die für eine Lobby arbeiten, nennt man „Lobbyisten“.
Was ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Lobbyarbeit?
Grundvoraussetzung für erfolgreiche Lobbyarbeit ist gegenseitiges Vertrauen. Sowohl der Lobbyist als auch der Entscheidungsträger müssen sich dem Gegenüber öffnen, um Dinge an- und aussprechen zu können, die die jeweilige Interessenslage im tiefen Inneren bewegt.
Wie nennt man einen Lobbyisten?
Den nennt man dann einen Lobbyisten. Ein Lobbyist versucht, möglichst viel wichtige Leute zu kennen und in seinem Sinne zu beeinflussen. Das macht ihn nicht unbedingt beliebt. Denn eigentlich sollte ein Politiker nicht das machen, was ihm jemand ins Ohr flüstert, sondern das, was richtig ist.
Ist Lobbyismus kritisch beleuchtet?
Es gibt aber genug Gründe, das komplexe Phänomen Lobbyismus kritisch zu beleuchten. Mehr als eine halbe Million Suchergebnisse finden sich im Internet Anfang 2019 bei der Recherche zum Stichwort ‚Lobbyismus‘ mit einer einschlägigen Suchmaschine. Der Topeintrag kommt von Wikipedia:
Was ist der Prozess der Strategieentwicklung in der Lobbyarbeit?
Denn Prozess der Strategie- und Zielentwicklung in der Lobbyarbeit beschreibt die von Karsten Wetzlaff initiierten Internetseite LobbyWiki sehr passend in folgenden Schritten: Dabei ist die Interessenvertretung ein fortlaufender und sich in Schleifen fortsetzender Prozess. Erfolgreiche Lobbyarbeit muss Strategiearbeit sein.