Was ist der Major General in der amerikanischen Army?
In der United States Army, der United States Air Force und dem United States Marine Corps ist der Major General ein Dienstgrad, der mit dem deutschen Generalmajor vergleichbar ist. In der Hierarchie steht dieser über dem Brigadier General und unter dem Lieutenant…
Was ist ein Generaldirektor in Deutschland?
Generaldirektor (auch englisch General Manager) ist die Bezeichnung für den Leiter einer mittleren oder großen Institution, unter dem im Allgemeinen weitere Direktoren für Einzelbereiche tätig sind. Diese Bezeichnung besitzt in Deutschland keine juristische Bedeutung mehr.
Was sind die Generale in der Bundeswehr?
Die Generale bilden die höchste Dienstgradgruppe für Soldaten in einer Laufbahn der Offiziere der Bundeswehr. Sie umfasst die Dienstgrade Brigadegeneral, Generalmajor, Generalleutnant und General (in aufsteigender Reihenfolge) und die entsprechenden Dienstgrade der Uniformträger der Marine und der Offiziere des Sanitätsdienstes.
Was war der Generaloberst in der Wehrmacht?
Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste Generalsrang mit vier Sternen. Er entspräche dem heutigen General der Bundeswehr oder dem General in vielen NATO-Streitkräften ( Rangcode OF-9 ).
Was ist der Generalstab der US Army?
Generalstab der US Army. Brigadier General (24), Major General (25), Lieutenant General (26), General (27), General of the Army (28) Der Dienstgrad General of the Army wird nur in Kriegszeiten mit Zustimmung des US-Kongresses verliehen.
Was ist der höchste Dienstgrad in der Bundeswehr?
Der General ist neben dem Admiral der höchste in der Bundeswehr vergebene Dienstgrad. Im ersten Bundesheer der Ersten Republik gab es zunächst den Titel „General“. Später wurde bei den Generälen die Differenzierung „… der Infanterie“ und „… der Artillerie“ vorgenommen.
Was ist ein „Brigadier“ in der französischen Armee?
In einigen anderen Streitkräften ist der Brigadier dagegen ein Dienstgrad, der unterhalb des gleich- oder ähnlichlautenden Dienstgrads deutschsprachiger Streitkräfte angesiedelt ist. In der französischen Armee ist ein „Brigadier“ hingegen ein Unteroffiziersdienstgrad.