Was ist der Mikrocontroller?
Der Mikrocontroller beinhaltet die Peripherie, zusammen mit den Mikroprozessoren. Er ist also die übergeordnete Einheit, genauso wie ein Desktop-PC. Da auf Mikrocontrollern alles auf ein sehr kleines Gehäusemaß von beispielsweise 1cm² miniaturisiert ist, schrumpft mit den Abmessungen natürlich auch die Rechenleistung.
Welche Taktfrequenz braucht ein Mikrocontroller?
Ein Mikrocontroller braucht zum Betrieb, wie jeder andere Prozessor auch, einen Takt. Die maximale Taktfrequenz mit der ein Controller betrieben werden kann, reicht von 1 MHz bei alten Controllern bis hin zu über 100 MHz bei teuren 32-Bittern. Diese Taktfrequenz sagt jedoch noch nichts über die tatsächliche…
Wie ist der Mikrocontroller nutzbar?
Erst die Peripherie aus Mainboard, Arbeitsspeicher, Massenspeicher, Grafikarten, Ethernet-Controller und ähnlichem macht die Rechenleistung nutzbar. Der Mikrocontroller beinhaltet die Peripherie, zusammen mit den Mikroprozessoren. Er ist also die übergeordnete Einheit, genauso wie ein Desktop-PC.
Was ist die Bit-Zahl des Mikrocontrollers?
Mikrocontroller werden als erstes an der Bit-Zahl des internen Datenbusses unterschieden: 4bit, 8bit, 16bit und 32bit. Diese Bit-Zahl kann man als die Länge der Daten interpretieren, die der Controller in einem Befehl verarbeiten kann.
Was ist ein 8-Bit-Mikrocontroller?
Kurz gesagt, ein 8-Bit-Mikrocontroller benötigt eine höhere Anzahl von Buszugriffen und mehr Anweisungen, um 16-Bit- oder 32-Bit-Berechnungen durchzuführen, und kommt daher viel langsamer zur „Antwort“ (d.h. zum Ausgangsverhalten) als eine 16- oder 32-Bit-MCU.
Welche Mikrocontroller haben eine Bus-Schnittstelle?
Mikrocontroller können auch eine passive Bus-Schnittstelle haben (z. B. 8041A, eine Variante des 8048) – aus Sicht des Mikroprozessors wie ein Peripherie-Chip. Ob TV, VHS-Recorder, Röntgengerät, Auto oder PC, überall gibt es heute die Arbeitsteilung zwischen diesen beiden Typen.
Was ist der Unterschied zu Mikroprozessoren?
Der Unterschied zu Mikroprozessoren besteht darin, dass bei einem Mikrocontroller Speicher, Digital – und Analog – Ein- und Ausgänge, Timer, UART etc. meist auf einem einzigen Chip integriert sind, so dass eine Mikrocontroller-Anwendung oft mit ein paar wenigen Bauteilen auskommt.
Was sind die Mikrocontroller für kleine Touchscreens?
Der Trend geht allerdings hin zum Touchscreen, weshalb die aktuell leistungsstärksten Mikrocontroller schon kleine Touchscreens selbständig bedienen können. Die Mikroprozessoren kommen zum Großteil von ARM limited und sind auf Mikrocontrollern der Hersteller NXP, STM, Texas Instruments und Microchip, uvm. verbaut.