Was ist der musikantenknochen?
Der „Musikantenknochen“ ist eigentlich ein Nerv, der sogenannte Nervus ulnaris. Er verläuft in einer Rinne zwischen zwei Knochen neben der Ellenbogenspitze und verbindet Ringfinger und kleinen Finger mit dem Ellenbogen.
Warum nennt man den Musikknochen?
Für die Herkunft der Bezeichnung „Musikantenknochen“ gibt es verschiedene Erklärungen. Wahrscheinlich entstand sie durch das spezifische vibrierende Gefühl in den Fingern. Im Englischen bezeichnet man die Stelle auch als „funny bone“ – lustiger Knochen.
Warum ist der musikantenknochen so empfindlich?
Der Musikantenknochen ist eine Stelle am Ellenbogen, an der ein Nerv (Nervus ulnaris) verläuft. Dieser liegt in einem offenen Knochenkanal direkt unter der Haut, wo er nicht durch Muskeln oder Bindegewebe geschützt wird. Deshalb tut ein Stoß an dieser Stelle besonders weh.
Was ist der Ulnarnerv?
Der Ulnarisnerv verläuft am Ellbogen sehr oberflächlich in einer Knochenrinne, wo er leicht Schlägen und Stößen ausgesetzt ist. Die meisten Menschen haben sich schon einmal den Ellbogen gestoßen und daraufhin einen ziehenden Schmerz am „Musikknochen“ verspürt.
Warum tut es so weh wenn man sich am Ellenbogen stößt?
Und warum heißt die Stelle überhaupt so? Wer sich den Ellenbogen stößt, zuckt oft vor Schmerz zusammen. Schuld daran ist der „Musikantenknochen“. Dabei handelt es sich gar nicht um einen Knochen – und Musik macht er auch nicht.
Was tun bei eingeklemmten Nerv im Ellenbogen?
Konservative Behandlung In sehr frühen Stadien und bei noch gering vorhandenen Symptomen kann eine Schonung des Ellbogens, eine Polsterung des Ellbogens sowie eine Veränderung des Gebrauchsmusters zu einer Beruhigung führen.
Kann man sich den Ellenbogen brechen?
Brüche des Ellenbogengelenkes treten bei Stürzen auf den Arm auf. Ein direkter Sturz auf das Gelenk führt zu einem Bruch des Olecranons. In Abhängigkeit von der Stellung des Gelenkes bei dem Sturz kann auch der körperferne Oberarm brechen.
Warum tut es so weh wenn man sich den Ellenbogen?
Treten die Ellenbogenschmerzen innen auf, also im Bereich des unteren Knochenvorsprunges am Ellenbogen, liegt eine Epicondylitis medialis („Golferellenbogen“) vor. Das ist ein schmerzhafter Reizzustand des Sehnenansatzes der Hand- und Fingerbeugemuskeln an einem Knochenvorsprung an der Innenseite des Ellenbogens.
Was ist wenn man auf den Ellbogen fällt?
Wenn man sich an der Tischkante den Ellenbogen stößt, dann verursacht das einen kurzen, aber heftigen Schmerz bis in die Finger. Man sagt dann: Das war der Musikantenknochen.