Was ist der Nachteil der Hysterektomie?

Was ist der Nachteil der Hysterektomie?

Ein Nachteil der Hysterektomie ist, dass sich die Blutversorgung der der Eierstöcke verschlechtert, was dazu führen kann, dass die Frau möglicherweise früher in die Wechseljahre kommt. Eine weitere Nebenwirkung kann sein, dass die Patientin an Gewicht zunimmt. Eine Gebärmutterentfernung hat allerdings auch Vorteile.

Was ist eine vaginale Hysterektomie?

Die vaginale Hysterektomie kommt meistens bei gutartigen Veränderungen der Gebärmutter zum Einsatz. Diese ist eine relativ einfache und komplikationsarme Operationsmethode, die für die Frau körperlich wenig belastend ist. Bei der vaginalen Hysterektomie wird die Gebärmutter durch die Scheide entfernt.

Wie funktioniert die laparoskopische Hysterektomie?

Für die laparoskopische Hysterektomie ist ebenfalls eine Vollnarkose nötig. Über kleine Schnitte in der Bauchdecke führt der Operateur eine winzige Kamera mit Lichtquelle (Laparoskop) und Instrumente wie Zangen, Scheren und Sauger ein.

Ist die abdominale Hysterektomie eine Vollnarkose?

Da der Operateur die Gebärmutter über einen Bauchschnitt entfernt, erfordert die abdominale Hysterektomie in der Regel eine Vollnarkose.

Was kann ich nach einer abdominalen Hysterektomie tun?

Nach einer abdominalen Hysterektomie kann ein längerer Krankenhausaufenthalt nötig sein. Manchmal treten direkt nach der Hysterektomie Schmerzen auf. Darum erhält die Patientin in den ersten Tagen Schmerzmittel. Auch zu Verstopfung oder Problemen beim Wasserlassen kann nach dem Eingriff kommen.

Wie treten Schmerzen nach der Hysterektomie auf?

Manchmal treten direkt nach der Hysterektomie Schmerzen auf. Darum erhält die Patientin in den ersten Tagen Schmerzmittel. Auch zu Verstopfung oder Problemen beim Wasserlassen kann nach dem Eingriff kommen. Diese Beschwerden klingen jedoch meist innerhalb einiger Tage ab.

Was ist eine laparoskopische vaginale Hysterektomie?

Die laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) ist eine Kombination aus laparoskopischer und vaginaler Hysterektomie. Die ersten Operationsschritte erfolgen über die kleinen Schnitte in der Bauchdecke, anschließend wechselt der Arzt den Zugang und entfernt die Gebärmutter durch die Scheide.

Wie kann die Gebärmutterentfernung vorgenommen werden?

Die Gebärmutterentfernung kann entweder durch einen Schnitt in der Scheide (vaginale Hysterektomie), einen Bauchschnitt (abdominale Hysterektomie) oder mittels einer Bauchspiegelung (Laparoskopie) vorgenommen werden. Falls medizinisch möglich wird die vaginale Hysterektomie bevorzugt.

Wie geht die Lebensqualität nach der Gebärmutterentfernung einher?

Während viele Frauen angeben, dass sich die Lebensqualität nach der Gebärmutterentfernung verbessert hat, geht eine Hysterektomie für einen Teil der Betroffenen mit starken psychischen Belastungen einher. Die Frauen leiden unter dem Verlust ihrer Weiblichkeit und dass sie keine Kinder mehr gebären können.

Welche Schmerzen sollten sie nach der Hysterektomie wieder aufnehmen?

Leichte Müdigkeit und geringe Schmerzen nach Gebärmutterentfernung sind in den ersten Wochen normal. Geschlechtsverkehr sollte erst nach vier bis sechs Wochen erfolgen, um den Scheidenverschluss nicht zu belasten. Auch schwere körperliche Belastungen sollten Sie erst sechs Wochen nach der Hysterektomie wieder aufnehmen.

Wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt bei einer abdominalen Hysterektomie?

Der Krankenhausaufenthalt liegt bei einer abdominalen Hysterektomie bei etwa 10 Tagen, bei einer vaginalen Hysterektomie ist er mit etwa 4 Tagen etwas kürzer. Möglicherdweise rät der Arzt zur Durchführung leichter Übungen, die nach und nach gesteigert werden.

Wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt bei einer vaginalen Hysterektomie?

In der Regel sind sie kürzer, wenn der Schnitt durch die Scheide erfolgt. Bis zu zwei Wochen nach dem Eingriff muss sich die Patientin schonen. Der Krankenhausaufenthalt liegt bei einer abdominalen Hysterektomie bei etwa 10 Tagen, bei einer vaginalen Hysterektomie ist er mit etwa 4 Tagen etwas kürzer.

Was ist eine abdominale Hysterektomie?

Abdominale Hysterektomie. Der Eingriff erfolgt mittels Bauchschnitt (ca. 12-16 cm); der Schnitt kann senkrecht oder waagerecht ausgeführt werden und liegt unmittelbar oberhalb des Schamhaaransatzes. Vaginale Hysterektomie.

Was ist eine subtotale Hysterektomie?

Bei einer subtotalen Hysterektomie wird nur der obere Teil der Gebärmutter entfernt, der Gebärmutterhals bleibt erhalten. Bei einer totalen Hysterektomie wird die gesamte Gebärmutter inklusive Gebärmutterhals entfernt.

Was ist eine laparoskopische Hysterektomie?

Laparoskopische Hysterektomie. Das Laparoskop ist ein dünnes, mit Licht und Kamera versehenes Röhrchen, das dem Arzt die Möglichkeit gibt, die im Becken liegenden Organe zu begutachten. Der Arzt macht drei oder vier kleine Schnitte (kleiner als 1 cm) in die Bauchdecke, um das Laparoskop und andere…

Wann wird die abdominale Hysterektomie angewendet?

Die abdominale Hysterektomie wird vor allem dann angewendet, wenn die Gebärmutter sehr groß ist. Die Entfernung der Gebärmutter erfolgt dabei über einen Bauchschnitt.

Heutzutage wird bei nicht bösartigen Erkrankungen immer öfter die laparoskopisch assistierte Hysterektomie (LAVH) durchgeführt, die Bauchspiegelung (Laparoskopie) und vaginalen Zugangsweg kombiniert. Die totale laparoskopische Hysterektomie (TLH) ist die Entfernung der gesamten Gebärmutter über eine Bauchspiegelung.

Was ist radikale Hysterektomie?

Als radikale Hysterektomie wird die totale Entfernung der Gebärmutter bezeichnet. Informationen darüber, wann diese angezeigt ist und deren Durchführung.

Vaginale Hysterektomie – Organentnahme über die Scheide: „In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden über 50 Prozent aller Hysterektomien durch die Vagina durchgeführt. Das hat seinen Grund in der Entwicklungsgeschichte dieser Operationsmethode.

Wie sollten Frauen sich einer Hysterektomie unterziehen?

Auf der anderen Seite sollten Frauen, die sich einer Hysterektomie unterziehen, bei der der Gebärmutterhals an Ort und Stelle bleibt (als partielle Hysterektomie, subtotale Hysterektomie oder supra-zervikale Hysterektomie bezeichnet) wie üblich die Pap-Abstrich-Richtlinien befolgen .

Abdominale Hysterektomie: Bei dieser OP wird ein Schnitt durch die Bauchdecke gemacht. Dies ist der Eingriff mit der stärksten Belastung und längsten Rekonvaleszenzdauer. Außerdem bringt er größere Narben als ein laparoskopischer Eingriff mit sich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben