Was ist der Name von Schilling in verschiedenen Ländern?
Schilling (englisch: shilling, skandinavisch: skilling) ist der Name von Währungseinheiten in verschiedenen Ländern. Offizielle Währungen namens Schilling gibt es heute in Kenia (Kenia-Schilling), Somalia (Somalia-Schilling), Tansania (Tansania-Schilling) sowie in Uganda (Uganda-Schilling).
Was ist das Währungszeichen für den Schilling?
Das Währungszeichen für den Schilling im deutschsprachigen Raum entspricht einem „ ß “, im englischsprachigen Raum werden die Abkürzungen s, /, ſ oder sh verwendet. 5 Österreich (20. Jahrhundert) Die Herkunft des Wortes Schilling (althochdeutsch skilling, altenglisch scilling, altisländisch skillingr, gotisch skilliggs) ist nicht sicher geklärt.
Wie entwickelte sich die Schillingprägung in der Deutschschweiz?
Jahrhundert setzte sich die Schillingprägung auch in der Deutschschweiz in größerem Rahmen durch, so in Zürich, Bern und Basel. Aus dem Schilling entwickelte sich um 1420 der Plappart, und der Schilling sank mit dem Aufkommen des Batzens am Ende des Jahrhunderts zunehmend zur geringwertigen Münze herab.
Was ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Shilling?
Die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Shilling war „bob“. Im Schriftverkehr wurden Shillings abgekürzt durch den Schrägstrich oder den Apostroph wiedergegeben (1 Shilling: 1s oder 1/- oder 1’-). Größere Münzen waren der Florin (2s), die Half Crown (2s 6d) und die Crown (5s).
Welche offiziellen Währungen gibt es heute in Schilling?
Offizielle Währungen namens Schilling gibt es heute in Kenia (Kenia-Schilling), Somalia (Somalia-Schilling), Tansania (Tansania-Schilling) sowie in Uganda (Uganda-Schilling).
Wann wurde der Wert des Schillings festgelegt?
Per Gesetz (BGBl 461/1924) wurde dann der Wert des Schillings auf 10.000 (Papier-)Kronen bzw. 0,21172086 Gramm Feingold (mit betraglich unbegrenzter Einlöseverpflichtung) festgelegt, nachdem bereits aufgrund eines Gesetzes vom 21.