Was ist der Neurostatus?
Zu den Grundelementen des Neurostatus gehören: Erhebung der Vigilanz, Orientierung, Gedächtnis, Motorik, Sensorik, Reflexe und Koordination, die Untersuchung der Hirnnerven, Beurteilung neuropsychologischer Funktionsausfälle, inklusive der geistig- seelischen Verfassung, die bei neurologischen Krankheiten immer …
Was passiert bei einer neurologischen Untersuchung?
Mithilfe einer neurologischen Untersuchung überprüft der Arzt die Funktion und den Leistungszustand des Gehirns und des Nervensystems. Dabei helfen ihm neben einer sorgfältigen Erhebung der Krankengeschichte und einer genauen körperlichen Untersuchung spezielle neurologische Tests.
Wie sieht eine neurologische Untersuchung aus?
Die neurologische Untersuchung gliedert sich auf in die genaue Betrachtung des Patienten (Inspektion), eine kurze allgemeine internistische Untersuchung, das Untersuchen der Hirnnerven, die Prüfung der Reflexe, die Testung der Muskelkraft und der Bewegungsabläufe, die Sensibilitätsprüfung, die Untersuchung der …
Was ist Blindgang?
Finger-Nase-Versuch: Der Patient führt seinen Finger mit geschlossenen Augen aus gestrecktem Arm heraus zur Nase. Seiltänzergang, Blindgang: Lassen Sie den Patienten entsprechend auf einer imaginären Linie durch den Raum auf Sie zu gehen.
Wie wird beim Neurologen die Tiefensensibilität getestet?
Der Stimmgabeltest wird in der Neurologie zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Erkrankungen verwendet, die mit einem verminderten Vibrationsempfinden (Pallhypästhesie) und verminderter Tiefensensibilität einhergehen (Polyneuropathie, demyelinisierende Erkrankungen).
Was sagt der Unterberger Tretversuch aus?
Test, bei dem der Patient mit geschlossenen Augen eine Minute auf der Stelle tritt. Dreht er sich dabei um mehr als 45 Grad, liegt eine Erkrankung des Kleinhirns oder des Gleichgewichtorgans vor.