Was ist der OPEC-Vertreter?
Das Plus weist auf einen wichtigen Öl-Vertreter hin. Wie du vielleicht schon weist, steht der Name OPEC für die Organisation erdölexportierender Länder. Allerdings gehören nicht alle Staaten, die Öl fördern und exportieren, der OPEC an, sondern lediglich ein beschränkter Kreis. Gegenwärtig besitzt die OPEC 14 ordentliche Mitglieder.
Wie hat sich der Einflussbereich der OPEC ausgedehnt?
Durch den erweiterten, wenn auch loseren Zusammenschluss von OPEC+ hat sich inzwischen auch wieder der Einflussbereich der OPEC ausgedehnt. Im Rahmen des niedrigen Ölpreisniveaus der vergangenen Jahre kamen zunehmend Berichte auf, wonach die einst mächtige OPEC die Kontrolle über den Ölpreis verloren habe.
Wann wurde die OPEC gegründet?
Gegründet wurde die OPEC 1960 in Bagdad, Sitz der OPEC ist seit 1965 Wien. Die OPEC-Mitglieder fördern etwa 40 Prozent des weltweiten Öls und verfügen über gut 75 Prozent der weltweiten Ölreserven.
Welche OPEC-Regionen sind gelb markiert?
Die Grafik zeigt das Exportvolumen im Jahr 2019 der drei OPEC-Regionen Naher Osten, Afrika und Südamerika. Die drei wichtigsten Empfängerregionen Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik sind gelb markiert (nicht die jeweiligen Einzelstaaten!).
Was machen die amerikanischen OPEC-Mitglieder?
Auch heute kontrollieren die OPEC-Mitglieder etwa 80 % der global nachgewiesenen Ölreserven. Die zunehmende Bedeutung der amerikanischen Fracking-Industrie stellt allerdings die Machtposition der OPEC in Frage. Was macht die OPEC?
Was ist das zweite Ziel der OPEC-Organisation?
Das zweite Ziel besteht darin, die Volatilität der Ölpreise zu reduzieren, um die Förderung und Lieferung für die Mitgliedsstaaten möglichst profitabel zu gestalten. Dies ermöglicht der Organisation auch, die Konkurrenten, wie etwa die amerikanischen Fracking-Unternehmen sowie die Nicht-OPEC-Länder und die Nicht-OPEC-Partner, abzuwehren.