Was ist der optimale Standort für ihr Unternehmen?
Bei der Wahl des optimalen Standorts für Ihr Unternehmen, sollten Sie sich zuerst fragen, was Sie produzieren bzw. anbieten möchten. Bei der Standortwahl sind außerdem noch die Räumlichkeiten wichtig. Brauchen Sie Verkaufsräume, Büroräume, Produktionsstätten, eine Forschungsstätte oder möchten Sie zu Beginn in ein Gründerzentrum ziehen?
Was ist die Strategie des Unternehmens?
Die Strategie ist etwas, was den Mitarbeitern nicht verordnet werden kann. Wichtig ist es, jedem einzelnen seinen Wert für das ganze Team und im Gesamtgefüge des Unternehmens und seinen Beitrag für den betrieblichen Erfolg zu verdeutlichen.
Wie werden kleine und mittelständische Unternehmen besagt?
Seit dem 01.01.2005 besteht eine Neuregelung der Definition für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), welche zum einen die Schwellenwerte besagter Unternehmen erhöht hat, zum anderen auch die Kategorie „Kleinstunternehmen“ einführte. Gemäß dieser neuen Regelung werden besagte Unternehmen wie folgt eingestuft:
Welche Werte sind in einem Unternehmen zu unterscheiden?
Zu diesen gehören unter anderem Waren, Grundstücke, Maschinen, Werkzeuge (= materielle Werte als auch die immateriellen Werte, wie Geschäftsgeheimnisse. Zu unterscheiden ist ein Unternehmen von einem „ Betrieb “, der als Produktionsstätte anzusehen ist.
Was ist eine interessante Alternative zum klassischen Standort?
Eine interessante Alternative zum klassischen Standort ist auch das Gründerzentrum. Weiterhin sollten Sie die Lage vom Standort wählen. Denn dabei kommt es darauf an, ob Sie bspw. einen Standort an einer hoch frequentierten Hauptverkehrsstraße wählen sollten oder ob der Standort gute Verkehrsanbindungen hat.
Warum wählen Existenzgründer einen Standort aus?
Die meisten Existenzgründer wählen einen Standort aufgrund von Faktoren aus, die zwar positiv für den Gründer erscheinen, aber wichtigere Faktoren für das Gelingen der Existenzgründung außer Acht lassen.
Welche Gespräche müssen in regelmäßigen Abständen erfolgen?
Es müssen in regelmäßigen Abständen Gespräche erfolgen, die den anderen den aktuellen Stand der Dinge in den Bereichen erläutern und gegebenenfalls Anpassung der geplanten Vorgehensweise ermöglichen. Hier werden auch Entscheidungen getroffen, die verschiedene Bereiche betreffen und die deshalb der Abstimmung bedürfen.
Welche Faktoren spielen bei der Suche nach einem geeigneten Standort?
Bei der Suche nach dem geeigneten Standort spielen viele Faktoren eine Rolle. Häufig lassen sich Existenzgründer zu sehr von persönlichen Faktoren beeinflussen und rationale Gründe fallen erst ins Gewicht, wenn sich die Firma bereits in der Expansion befindet.
Welche Rechtsberatung ist in der Rechtsschutzversicherung enthalten?
In der Rechtsschutzversicherung ist oft eine kostenlose Rechtsberatung enthalten, allerdings nur für die abgesicherten Rechtsgebiete. Sollte es um Mietrecht gehen, ist der Mieterschutzverein ein guter Ansprechpartner, allerdings muss man hier zahlendes Mitglied sein, um eine Rechtsauskunft zu erhalten.
Wie finden sie den optimalen Standort für ihr Geschäftsmodell?
Um den optimalen Standort für Ihr Geschäftsmodell zu finden, sollten Sie als Erstes eine Absatzmarktanalyse durchführen. Die Absatzmarktanalyse liefert Ihnen Informationen über das zu erwartende Marktpotenzial und -volumen sowie das Absatzvolumen. Mit der Absatzmarktanalyse haben Sie folglich die Möglichkeit,