FAQ

Was ist der Orientierungslauf?

Was ist der Orientierungslauf?

Der Orientierungslauf (kurz: OL) ist die Kunst, Körper und Kopf mit Hilfe von Karte und Kom­pass im Gelände so zu koor­dinie­ren, dass man als Schnellster den Weg vom Start ins Ziel findet. Beim Orientierungslauf ist es daher nicht unbedingt der Teilnehmer mit den schnellsten Beinen, der am Ende auf dem Siegertreppchen ganz oben steht.

Wie kann man Orientierungslauf absolvieren?

Im Orientierungslauf können Kurse und Lager für Kinder (5-10), für Jugendliche (10-20) sowie für gemischte Gruppen organisiert werden. Die J+S-Ausbildung in der Sportart Orientierungslauf führt über zwei Weiterbildungsstufen zur J+S-Expertin bzw. zum J+S-Experten.

Wie fühlen sich Orientierungsläufer zuhause?

In einsamen Wäldern sowie in den Städten und auf Schulhausarealen fühlen sich Orientierungsläuferinnen und -läufer zuhause. Ihre Welt ist die freie Natur und ihre Werkzeuge sind Karte und Kompass. OL verbindet Denken und Laufen und stellt so eine ausgeglichene geistige und körperliche Herausforderung dar.

Welche Sportarten gehören zum Orientierungslauf?

Der Orientierungslauf zählt zu den vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannten Sportarten, wurde bislang jedoch noch nicht bei Olympischen Spielen ausgetragen. Neben dem klassischen Orientierungslauf gibt es zahlreiche Varianten des Sports, so etwa das Mountainbike-Orienteering (in der Schweiz Bike-OL) und den Ski-Orientierungslauf.

Was ist der Kompass für den Orientierungslauf?

Nach der Karte ist der Kompass die wichtigste Orientierungshilfe. Üblicherweise werden für den Orientierungslauf spezielle OL-Kompasse verwendet, die sich durch einfache und schnelle Handhabung auszeichnen. Der Kompass dient einerseits zum Einnorden, also zum richtigen Ausrichten der Karte, und andererseits zum Anpeilen des gesuchten Punktes.

Was ist das Ziel des Orientierungslaufs?

Da die meisten Spielarten des Orientierungslaufs in naturnahen Gebieten stattfinden, werden die ökologischen Auswirkungen von Wettkämpfen auch kontrovers diskutiert. Das grundsätzliche Ziel des Orientierungslaufs ist das schnellstmögliche Ablaufen von Kontrollpunkten im Gelände in einer festgelegten Reihenfolge.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben